Wendelförderer: Kernüberlegungen zur Materialauswahl



Produktname: | Wendelförderer: Kernüberlegungen zur Materialauswahl |
Schlüsselwörter: | |
Industrie: | Metallurgische Mineralien - Bergbau |
Kunsthandwerk: | - |
Material: |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 34 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 143 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 63 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 155 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Materialeigenschaften (am wichtigsten!):
Abrasivität: Der Gehalt, die Härte und die Form von harten Partikeln (Sand, Metallspäne, Glasscherben, Mineralkristalle) im Material. Je höher die Abrasivität, desto härtere und verschleißfestere Materialien sind erforderlich (hochchromiges Gusseisen, hochfester verschleißfester Stahl, dicke Auftragsschweißschicht).
Schlagfestigkeit: Enthält das Material große, schwere oder harte Bestandteile (z. B. große Erzbrocken, Metallbauteile, Bauschutt)? Bei hoher Schlagfestigkeit sind zähe Materialien erforderlich (Manganhartstahl, hochfester verschleißfester Stahl wie Hardox 450/500).
Korrosivität: Enthält das Material Wasser, Säuren, Laugen, Salze oder andere korrosive Chemikalien? Es müssen korrosionsbeständige Materialien ausgewählt werden (Edelstahl, korrosionsbeständige Sorten von verschleißfestem Stahl, technische Kunststoffe).
Klebrigkeit/Verwicklungsneigung: Neigt das Material zum Verkleben (z. B. feuchter Schlamm, Ton) oder zum Verwickeln (z. B. Fasern, Plastiktüten)? Die Oberflächengüte des Materials hat einen gewissen Einfluss (z. B. polierter Edelstahl, UHMWPE), aber die Lösung liegt hauptsächlich in der Konstruktion der Wendel.
Temperatur: Hochtemperaturmaterialien (z. B. heiße Schlacke, Schmelze) erfordern hitzebeständigen Stahl oder spezielle Legierungen (z. B. 310er Edelstahl).
Arbeitsbedingungen:
Belastung: Größe des übertragenen Drehmoments, der Schubkraft und des Anpressdrucks. Hohe Belastungen erfordern hochfeste Materialien (hochwertiger verschleißfester Stahl).
Drehzahl: Hohe Drehzahlen verstärken den Verschleiß und die Wärmeentwicklung.
Betriebsumgebung: Innen/Außen? Temperatur? Luftfeuchtigkeit? Besteht Explosionsgefahr (explosionsgeschützte Ausführung erforderlich)? Anforderungen an den Hygienegrad (Lebensmittelqualität, GMP)?
Geräteabmessungen und -design: Große, schwere Wendeln erfordern Materialien mit höherer Zähigkeit und Festigkeit; komplexe Strukturen können die Materialauswahl einschränken (z. B. Schwierigkeiten beim Gießen).
Kosten und Wartung:
Anfangskosten: Hochchromiges Gusseisen, Manganhartstahl, Edelstahl und Auftragsschweißen sind deutlich teurer als normaler Stahl oder verschleißfester Stahl.
Lebensdauer: Hochverschleißfeste Materialien sind zwar teuer, haben aber eine lange Lebensdauer, was langfristig wirtschaftlicher sein kann (Berechnung der Lebenszykluskosten LCC).
Reparierbarkeit: Auftraggeschweißte Wendeln können vor Ort repariert werden; integral gegossene Wendeln (hochchromiges Gusseisen) können in der Regel nur ausgetauscht werden; verschlissene Wendeln aus verschleißfestem Stahlblech können durch Auftragsschweißen oder Austausch repariert werden.
Austauschbarkeit: Lässt sich die Wendel leicht demontieren und austauschen? An schwer zugänglichen Stellen sind Materialien mit langer Lebensdauer erforderlich.
Ähnliche Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl