Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt

Produktname:Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
Schlüsselwörter:Axialventilatorgehäuse, Lichtbogenschweißen, Axialventilator-Bearbeitungsverfahren
Industrie:Mechanisch und elektrisch - Industrieventilatoren und Abscheider usw.
Kunsthandwerk:Blech - Schweißen
Material:Kohlenstoffstahl

Verarbeitende Hersteller

  • Es gibt 56 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
  • Es gibt 199 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
  • Es gibt 86 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
  • Es gibt 102 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten

Produktdetails

Die Bearbeitungsverfahren für Axialventilatorgehäuse müssen in Kombination mit den Materialeigenschaften, der strukturellen Komplexität und den Genauigkeitsanforderungen umfassend festgelegt werden.

Gängige Materialien für Axialventilatorgehäuse: Stahlblech (Kohlenstoffstahl, Edelstahl), Aluminiumlegierung, Gusseisen usw. Stahlblech hat eine hohe Festigkeit und eignet sich für Hochdruckanwendungen; Aluminiumlegierung ist leicht und eignet sich für die Luftfahrt oder den Haushaltsgerätebereich.

Für dünnes Stahlblech kann es direkt mit einer Tafelschere zugeschnitten werden, was effizient ist, aber die Kantengenauigkeit ist gering. Laserschneiden eignet sich für Stahlbleche oder Aluminiumlegierungen jeder Form, mit hoher Präzision und glatten Schnittkanten, geeignet für Gehäuse mit komplexen Konturen. Für Stahlbleche mit einer Dicke von >10 mm ist das Plasmaschneiden besser geeignet, da es schnell ist, aber die Kanten müssen nachbearbeitet werden.

Mit einer Abkantpresse wird das zugeschnittene Stahlblech rechtwinklig oder bogenförmig gebogen, um die Grundform des Gehäuses zu bilden (z. B. zylindrische, quadratische Gehäuse). Es muss im Voraus eine Biegezugabe berechnet werden, um Maßabweichungen zu vermeiden. Dies wird häufig für den Hauptrahmen von Ventilatorgehäusen verwendet. Anschließend werden die Bleche mit Stanzwerkzeugen gezogen, gebördelt, gestanzt usw., z. B. um Befestigungslöcher, Lüftungsschlitze oder Verstärkungsrippen in das Gehäuse einzuarbeiten.

Als Nächstes müssen die geformten Gehäuseteile zusammengefügt werden, wobei hauptsächlich Schweißverfahren zum Einsatz kommen. Die geeignete Verfahrensart muss jedoch je nach Situation ausgewählt werden.
Lichtbogenschweißen: z. B. MIG-Schweißen (Metall-Inertgas-Schweißen), WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgas-Schweißen), für das Zusammenfügen von Stahlblech- oder Aluminiumlegierungsgehäusen, wobei auf die Kontrolle der Schweißverformung geachtet werden muss.
Laserschweißen: kleine Wärmeeinflusszone, hohe Präzision, geeignet für das dichte Schweißen von dünnwandigen Gehäusen (z. B. Edelstahlgehäuse für Haushaltsgeräte).
Punktschweißen: für die Verbindung von internen Verstärkungsrippen mit dem Hauptkörper des Gehäuses oder zur Fixierung von mehrschichtigen Blechen.

Die gegossenen oder geschweißten Gehäuserohlinge werden gedreht, um Wellenbohrungen, Flanschflächen und andere kreisförmige Merkmale zu bearbeiten und die Koaxialität sicherzustellen (z. B. die Passgenauigkeit zwischen der Ventilatorwellenbohrung und dem Laufrad).
Mit einer CNC-Fräsmaschine werden die Montageflächen, Nuten oder komplexen Oberflächen des Gehäuses bearbeitet (z. B. Nuten zur Montage von Leitschaufeln).
Bohren von Schraubenlöchern, Positionierungslöchern und Gewindeschneiden von Gewindelöchern, um die Montagegenauigkeit von Zubehör (z. B. Motor, Halterung) sicherzustellen.

Abschließend wird das fertige Produkt einer Oberflächenbehandlung zum Schutz vor Rost unterzogen, zusammengebaut und in Betrieb genommen.

Ähnliche Produkte

Mehr
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
Material : Kohlenstoffstahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher

Brechmantel für Kegelbrecher

Kunsthandwerk : -
Material :
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
Material : legierter Stahl

Weitere Produkte

Mehr
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
Material : Kohlenstoffstahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher

Brechmantel für Kegelbrecher

Kunsthandwerk : -
Material :
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
Material : legierter Stahl