Optimierung des Plattierverfahrens für Rohrböden



Produktname: | Optimierung des Plattierverfahrens für Rohrböden |
Schlüsselwörter: | Optimierung des Plattierverfahrens für Rohrböden |
Industrie: | Öl-, Gas- und Chemieindustrie - Chemische Industrie |
Kunsthandwerk: | Schmieden - Dun-Schmieden |
Material: | legierter Stahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 52 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 121 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 91 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 163 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Die Optimierung des Plattierverfahrens für Rohrböden verwendet das UP-Doppeldrahtschweißen mit einer Übergangsschicht (E309L) + einer korrosionsbeständigen Schicht (E347). Die Wärmeeinbringung wird auf 12-18 kJ/cm begrenzt, um die Aufmischung auf <8% zu reduzieren. Die Vorwärmtemperatur wird zwischen 120-150°C gehalten und die Zwischenlagentemperatur ≤180°C, um die Ausscheidung der σ-Phase zu vermeiden.
Die Einführung der Laserauftragschweißtechnik mit vorgelegtem Legierungspulver erhöht die Auftragschweißeffizienz um 40%, und die Dickenabweichung wird innerhalb von ±0,2 mm gehalten. Nach dem Schweißen ist eine Lösungsglühung bei 1060°C × 2h erforderlich, um Eigenspannungen abzubauen.
Durch die TOFD-Prüfung und die Optimierung des Fasendesigns (70°V-Nut) wird die Fehlerrate von 3,2% auf 0,5% reduziert, was für Hochdruckgeräte wie Hydrierreaktoren geeignet ist.
Ähnliche Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl