Konstruktion von Rohrböden für Hydrierreaktoren



Produktname: | Konstruktion von Rohrböden für Hydrierreaktoren |
Schlüsselwörter: | Konstruktion von Rohrböden für Hydrierreaktoren |
Industrie: | Öl-, Gas- und Chemieindustrie - Chemische Industrie |
Kunsthandwerk: | Schmieden - Dun-Schmieden |
Material: | legierter Stahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 40 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 194 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 66 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 157 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Für Rohrböden von Hydrierreaktoren muss 2.25Cr-1Mo-V-Material verwendet werden, wobei durch Mehrlagen-Schmalspaltschweißen die Hochtemperaturfestigkeit sichergestellt wird (Auslegungstemperatur ≤ 475 °C). Zu den wichtigsten Kennzahlen gehören eine zulässige Spannung von ≥ 78 MPa bei 450 °C und die Erfüllung der Anforderungen der ASME VIII-2-Ermüdungsanalyse.
Die Rohrbodendicke beträgt in der Regel 1/5 bis 1/4 des Gehäusedurchmessers, wobei im Bohrungsbereich 15 % ungebohrte Stege verbleiben müssen. Es wird eine Festigkeitsschweißung + Aufweitkonstruktion verwendet, wobei die Stegbreite der Rohrböden ≥ dem 3-fachen der Rohrwandstärke sein muss, um wasserstoffinduzierte Delamination zu verhindern.
In der Fertigungsphase ist eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen bei 620 °C × 8 h erforderlich, wobei die Härte zwischen 180 und 220 HB liegen muss. Während des Betriebs muss die Neigung zur Wasserstoffversprödung der Schweißraupe (z. B. E309L+E347) überwacht und regelmäßig TOFD-Prüfungen durchgeführt werden.
Ähnliche Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl