Wärmebehandlung von Hochtemperatur-Rohrböden



Produktname: | Wärmebehandlung von Hochtemperatur-Rohrböden |
Schlüsselwörter: | Wärmebehandlung von Hochtemperatur-Rohrböden |
Industrie: | Öl-, Gas- und Chemieindustrie - Chemische Industrie |
Kunsthandwerk: | Schmieden - Dun-Schmieden |
Material: | Edelstahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 50 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 194 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 85 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 170 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Die Wärmebehandlung von Hochtemperatur-Rohrböden erfordert ein Normalisierungs- und Anlassverfahren, um Schweißrestspannungen abzubauen und das Gefüge zu stabilisieren. Ein typisches Verfahren ist das Normalisieren bei 900-950 °C mit einer Haltezeit von 2 Stunden, gefolgt vom Anlassen bei 620-680 °C für 4 Stunden, um eine Härte von ≤ 225 HB sicherzustellen.
Zu den wichtigsten Kontrollpunkten gehören eine Aufheizrate von ≤ 150 °C/h, laminare Kühlung und Mehrpunktmessung der Temperatur mit Thermoelementen. Bei Chrom-Molybdän-Stahl-Rohrböden ist eine Wasserstoffentspannungsglühung (300 °C × 2 h) erforderlich, um Kaltbruch zu verhindern.
Vorheriger Artikel : Auswahlkriterien für Rohrböden in der Petrochemie
Nächster Artikel : Explosionsschweißen von Verbundrohrböden
Ähnliche Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl