Hochdruck-Schmiedeflansch



Produktname: | Hochdruck-Schmiedeflansch |
Schlüsselwörter: | |
Industrie: | Metallurgische Mineralien - Metallurgische Industrie |
Kunsthandwerk: | - |
Material: |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 57 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 159 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 72 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 105 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Ein Hochdruck-Schmiedeflansch ist ein Metallbauteil, das für Hochdruckrohrverbindungen verwendet wird. Er wird in der Regel durch Schmieden hergestellt, um seine hohe Festigkeit, Hochdruckbeständigkeit und gute Dichtleistung zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung von Hochdruck-Schmiedeflanschen:
1. Definition und Verwendung
Ein Hochdruck-Schmiedeflansch ist ein Flansch, der durch Schmieden hergestellt wird und zum Verbinden von Rohren, Ventilen, Pumpen oder anderen Geräten verwendet wird. Er findet breite Anwendung in Hochdruckrohrsystemen in der petrochemischen Industrie, der Erdgasindustrie, der Energiewirtschaft, im Schiffbau, in der Kernkraft und anderen Branchen. Seine Hauptfunktionen sind:
Rohrverbindung: Gewährleistung einer dichten Verbindung des Rohrsystems und Aufrechterhaltung einer guten Dichtleistung.
Hochdruckbeständigkeit: Geeignet für Hochdruck-, Hochtemperatur- oder korrosive Medien.
Einfache Demontage und Wartung: Flanschverbindungen erleichtern die Installation, Inspektion und den Austausch von Rohrsystemen.
2. Produktionsprozess
Die Herstellung von Hochdruck-Schmiedeflanschen erfolgt hauptsächlich durch Schmieden, einschließlich Freiformschmieden, Gesenkschmieden und Gesenkformen. Die spezifischen Merkmale sind wie folgt:
Freiformschmieden: Verwendung einfacher Werkzeuge und Geräte, geeignet für Kleinserien- und Diversifizierungsproduktion, geringe Kosten, kann Schrumpfungen, Lunker und andere Defekte von Gussrohlingen ausgleichen und die mechanischen Eigenschaften verbessern.
Gesenkschmieden: Hohe Produktionseffizienz, hohe Maßgenauigkeit, rationale Verteilung der Faserstruktur, geeignet für die Massenproduktion, aber hohe Anlagenkosten.
Gesenkformen: Geeignet für Flansche mit spezifischen Formen, wobei Flexibilität und Qualität berücksichtigt werden.
Der Schmiedeprozess verleiht dem Flansch die folgenden Vorteile:
Hohe Festigkeit: Das Schmiedestück hat feine Körner und eine dichte Struktur und kann höheren Scher- und Zugkräften standhalten.
Korrosionsbeständigkeit: Im Vergleich zu Gussflanschen haben Schmiedeflansche einen geringeren Kohlenstoffgehalt und rosten nicht leicht.
Hervorragende mechanische Eigenschaften: Schmiedestücke haben eine gute Stromlinienform und bessere mechanische Eigenschaften als Gussflansche.
3. Material
Hochdruck-Schmiedeflansche werden in der Regel aus den folgenden Materialien hergestellt, um unterschiedlichen Betriebsbedingungen gerecht zu werden:
Kohlenstoffstahl: Wie WCB, geeignet für allgemeine Hochdruckumgebungen.
Edelstahl: Wie 304, 316, 316L, geeignet für korrosive Umgebungen.
Legierter Stahl: Wie Chrom-Molybdän-Stahl, Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl, geeignet für Hochtemperatur- und Hochdruckumgebungen.
Spezielle Materialien: Wie Titanlegierungen, fluorbeschichtete Materialien, für extreme Korrosion oder spezielle Betriebsbedingungen.
4. Dichtflächenformen
Die Dichtflächenformen von Hochdruck-Schmiedeflanschen sind vielfältig und werden je nach Anwendungsszenario ausgewählt:
Erhöhte Dichtfläche (RF): Am gebräuchlichsten, geeignet für allgemeine Hochdruckrohrleitungen.
Nut- und Federdichtung (M/F): Bietet eine bessere Dichtwirkung, geeignet für Umgebungen mit höherem Druck.
Zapfen- und Nutdichtung (T/G): Wird für Anwendungen mit hohen Dichtungsanforderungen verwendet.
Volle Dichtfläche (FF): Wird für Niederdruck- oder nicht kritische Anwendungen verwendet.
5. Standards und Spezifikationen
Hochdruck-Schmiedeflansche entsprechen internationalen oder nationalen Standards, wie z. B.:
PN-Serie (europäisches System): PN63, PN100, PN160, PN250, PN320, PN400 usw.
Class-Serie (amerikanisches System): Class 600, Class 900, Class 1500, Class 2500 usw.
Abmessungen und Dicke werden in der Regel gemäß Standards (wie GB/T9119, HG20592, JB/T81) unter Berücksichtigung von Sicherheitsmargen ausgelegt.
6. Vor- und Nachteile
Vorteile:
Hohe Festigkeit, Hochdruckbeständigkeit, geeignet für raue Betriebsbedingungen.
Dichte Struktur, Korrosionsbeständigkeit, lange Lebensdauer.
Hohe Maßgenauigkeit, geringe Bearbeitungszugabe, einfache Installation.
Nachteile:
Die Kosten für den Schmiedeprozess sind höher als bei Gussflanschen.
Unsachgemäßes Schmieden kann zu ungleichmäßiger Korngröße oder Härteverzugsrissen führen.
7. Vorsichtsmaßnahmen
Auswahl: Wählen Sie das geeignete Material und die Dichtflächenform entsprechend dem Rohrdruck, dem Medium und der Temperatur.
Installation: Stellen Sie sicher, dass die Flansche ausgerichtet sind und die Schrauben gleichmäßig angezogen sind, um Leckagen zu vermeiden.
Prüfung: Während des Produktionsprozesses sind zerstörungsfreie Prüfungen (wie Ultraschallprüfung, Magnetpulverprüfung) durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine Defekte wie Lunker oder Risse vorhanden sind.
Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtflächen und Dichtungen, um Korrosion oder Verschleiß zu vermeiden.
8. Branchenanwendungen
Hochdruck-Schmiedeflansche werden häufig eingesetzt in:
Petrochemie: Transport von Hochtemperatur- und Hochdrucköl und -gas.
Energiewirtschaft: Wie Hochdruckrohrverbindungen in Windkraftanlagen und Kernkraftanlagen.
Druckbehälter: Gewährleistung einer zuverlässigen Verbindung zwischen Behälter und Rohrleitung.
Wasserversorgungssysteme: Für Hochdruckrohrleitungen im kommunalen Tiefbau.
Ähnliche Produkte
MehrWelche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrWelche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl