Klassifizierung von Schiffspropellerflügeln



Produktname: | Klassifizierung von Schiffspropellerflügeln |
Schlüsselwörter: | Schiffspropellerflügel, Propellerflügel, Pumpjet-Propellerflügel, Voith-Schneider-Propellerflügel |
Industrie: | Mechanisch und elektrisch - Automatisierungsbranche |
Kunsthandwerk: | Gießen - Präzisionsguss |
Material: | legierter Stahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 39 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 141 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 62 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 200 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Die Klassifizierung von Schiffspropellerflügeln kann unter verschiedenen Gesichtspunkten erfolgen. Die verschiedenen Flügeltypen haben direkten Einfluss auf den Vortriebswirkungsgrad, die Manövrierfähigkeit und die Einsatzbereiche des Schiffes.
Nach dem Funktionsprinzip kann unterschieden werden:
Propellerflügel: Erzeugen Schub durch Rotation, sind relativ einfach aufgebaut und technisch ausgereift. Sie werden hauptsächlich in verschiedenen Handelsschiffen, Frachtschiffen, Kriegsschiffen usw. eingesetzt.
Pumpjet-Propellerflügel: Bestehen aus Rotorflügeln (rotierend) + Statorflügeln (stationäre Strömungsführung) und sind von einem Kanal umschlossen. Sie zeichnen sich durch einen hohen Vortriebswirkungsgrad, geringe Geräuschentwicklung und gute Kavitationsbeständigkeit aus. Sie werden in Hochleistungs-U-Booten, Torpedos (wie dem amerikanischen MK487) und einigen Luxusyachten eingesetzt.
Voith-Schneider-Propellerflügel: Die Flügel sind vertikal montiert, der Anstellwinkel ändert sich kontinuierlich während der Kreisbewegung und kann sofort Schub in jede Richtung liefern, was eine hervorragende Manövrierfähigkeit ermöglicht. Sie werden in Schleppern, Fähren, Offshore-Arbeitsschiffen usw. eingesetzt, bei denen eine hohe Manövrierfähigkeit erforderlich ist.
Nach der Fähigkeit zur Steigungseinstellung kann unterschieden werden:
Festpropellerflügel (FPP): Die Flügel sind starr mit der Nabe verbunden, die Steigung ist fest. Sie sind einfach aufgebaut, kostengünstig und wartungsfreundlich. Sie werden in großen Frachtschiffen und Tankern mit festen Routen und stabiler Geschwindigkeit eingesetzt.
Verstellpropellerflügel (CPP): Die Flügel können um ihre Achse gedreht werden, um den Steigungswinkel zu ändern und so die Schubkraft und -richtung zu ändern, ohne die Drehzahl und Drehrichtung der Hauptwelle zu ändern. Sie sind flexibel in der Handhabung und können sich an komplexe Betriebsbedingungen anpassen. Sie werden häufig in Schleppern, Baggerschiffen, Eisbrechern, Forschungsschiffen usw. eingesetzt, bei denen sich die Betriebsbedingungen häufig ändern.
Nach den Eigenschaften des Anwendungsbereichs
Eisverstärkte Flügel: Der Schwerpunkt liegt auf Stoßfestigkeit und struktureller Festigkeit. Materialien (wie Edelstahl) und Konstruktionsdesign (wie z. B. Erhöhung der Dicke, spezielle Konturen) müssen dem Aufprall von Eisblöcken standhalten. Sie werden in Schiffen eingesetzt, die in Polarregionen verkehren, und in Schiffen, die in Eisgebieten arbeiten (gemäß IACS Polar Class Spezifikation 5).
Geräuscharme Flügel: Der Schwerpunkt liegt auf der Geräuschreduzierung (z. B. durch Verwendung großer Schränkungen, spezieller Flügelspitzenformen, Präzisionsbearbeitung), um hydrodynamische Geräusche und Vibrationen zu reduzieren. Sie werden in Militärschiffen, Forschungsschiffen usw. eingesetzt, bei denen hohe Anforderungen an die Tarnung oder die Beeinträchtigung der Meeresumwelt gestellt werden.
Spezielle Propellerform: Gondelpropellerflügel
Der Propeller befindet sich in einer Gondel, die sich horizontal um 360° drehen lässt und so eine hervorragende Manövrierfähigkeit und einen hohen Vortriebswirkungsgrad bietet. Sie werden in Kreuzfahrtschiffen, Fähren, LNG-Schiffen, Offshore-Konstruktionsschiffen usw. eingesetzt.
Nach dem Funktionsprinzip kann unterschieden werden:
Propellerflügel: Erzeugen Schub durch Rotation, sind relativ einfach aufgebaut und technisch ausgereift. Sie werden hauptsächlich in verschiedenen Handelsschiffen, Frachtschiffen, Kriegsschiffen usw. eingesetzt.
Pumpjet-Propellerflügel: Bestehen aus Rotorflügeln (rotierend) + Statorflügeln (stationäre Strömungsführung) und sind von einem Kanal umschlossen. Sie zeichnen sich durch einen hohen Vortriebswirkungsgrad, geringe Geräuschentwicklung und gute Kavitationsbeständigkeit aus. Sie werden in Hochleistungs-U-Booten, Torpedos (wie dem amerikanischen MK487) und einigen Luxusyachten eingesetzt.
Voith-Schneider-Propellerflügel: Die Flügel sind vertikal montiert, der Anstellwinkel ändert sich kontinuierlich während der Kreisbewegung und kann sofort Schub in jede Richtung liefern, was eine hervorragende Manövrierfähigkeit ermöglicht. Sie werden in Schleppern, Fähren, Offshore-Arbeitsschiffen usw. eingesetzt, bei denen eine hohe Manövrierfähigkeit erforderlich ist.
Nach der Fähigkeit zur Steigungseinstellung kann unterschieden werden:
Festpropellerflügel (FPP): Die Flügel sind starr mit der Nabe verbunden, die Steigung ist fest. Sie sind einfach aufgebaut, kostengünstig und wartungsfreundlich. Sie werden in großen Frachtschiffen und Tankern mit festen Routen und stabiler Geschwindigkeit eingesetzt.
Verstellpropellerflügel (CPP): Die Flügel können um ihre Achse gedreht werden, um den Steigungswinkel zu ändern und so die Schubkraft und -richtung zu ändern, ohne die Drehzahl und Drehrichtung der Hauptwelle zu ändern. Sie sind flexibel in der Handhabung und können sich an komplexe Betriebsbedingungen anpassen. Sie werden häufig in Schleppern, Baggerschiffen, Eisbrechern, Forschungsschiffen usw. eingesetzt, bei denen sich die Betriebsbedingungen häufig ändern.
Nach den Eigenschaften des Anwendungsbereichs
Eisverstärkte Flügel: Der Schwerpunkt liegt auf Stoßfestigkeit und struktureller Festigkeit. Materialien (wie Edelstahl) und Konstruktionsdesign (wie z. B. Erhöhung der Dicke, spezielle Konturen) müssen dem Aufprall von Eisblöcken standhalten. Sie werden in Schiffen eingesetzt, die in Polarregionen verkehren, und in Schiffen, die in Eisgebieten arbeiten (gemäß IACS Polar Class Spezifikation 5).
Geräuscharme Flügel: Der Schwerpunkt liegt auf der Geräuschreduzierung (z. B. durch Verwendung großer Schränkungen, spezieller Flügelspitzenformen, Präzisionsbearbeitung), um hydrodynamische Geräusche und Vibrationen zu reduzieren. Sie werden in Militärschiffen, Forschungsschiffen usw. eingesetzt, bei denen hohe Anforderungen an die Tarnung oder die Beeinträchtigung der Meeresumwelt gestellt werden.
Spezielle Propellerform: Gondelpropellerflügel
Der Propeller befindet sich in einer Gondel, die sich horizontal um 360° drehen lässt und so eine hervorragende Manövrierfähigkeit und einen hohen Vortriebswirkungsgrad bietet. Sie werden in Kreuzfahrtschiffen, Fähren, LNG-Schiffen, Offshore-Konstruktionsschiffen usw. eingesetzt.
Vorheriger Artikel : Vorschweißflansch
Nächster Artikel : Hochdruck-Schmiedeflansch
Ähnliche Produkte
MehrWelche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrWelche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl