Bearbeitung von Gussteilen für den Schienenverkehr

Produktname:Bearbeitung von Gussteilen für den Schienenverkehr
Schlüsselwörter:Bearbeitung von Gussteilen für den Schienenverkehr
Industrie:Transport - Schienenverkehr
Kunsthandwerk:Gießen - verlorener Schaumguss
Material:Stahlguss

Verarbeitende Hersteller

  • Es gibt 44 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
  • Es gibt 170 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
  • Es gibt 62 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
  • Es gibt 136 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten

Produktdetails

Die Bearbeitung von Gussteilen für den Schienenverkehr bezieht sich auf den Prozess der Herstellung von Gussteilen für Schienenverkehrssysteme (wie U-Bahnen, Hochgeschwindigkeitszüge, Eisenbahnen usw.). Diese Zubehörteile werden häufig in Eisenbahngleisen, Fahrzeugkomponenten und zugehöriger Infrastruktur verwendet und erfordern hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit und hohe Präzision, um Sicherheit und Haltbarkeit zu gewährleisten.

Gussteile werden im Schienenverkehr hauptsächlich in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Gleissysteme:
    • Befestigungssysteme: Wie z. B. Befestigungselemente, Laschen (Fischplatten) und Grundplatten zur Befestigung der Schienen und zur Gewährleistung der Gleisstabilität.
    • Weichenkomponenten: Wie z. B. Herzstücke aus Manganhartstahl (Frogs), Weichenplatten für den Zugwechsel.
    • Sonstige Gleismaterialien (OTM): Wie z. B. Schwellenplatten (Tie Plates), Puffer und Trägheitsverzögerer (Inert Retarders) zur Verbesserung der Gleisleistung.
  • Fahrzeugkomponenten:
    • Räder und Radnaben: Tragen das Gewicht des Zuges und die Kraftübertragung, erfordern hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit.
    • Bremssysteme: Wie z. B. Bremsklötze (Brake Shoes), die Reibung zum Verlangsamen oder Anhalten bieten.
    • Karosserieverbindungen: Wie z. B. Kupplungsaufnahmen, Fahrgestellverbindungen, die hohen Lasten und Stößen standhalten müssen.
  • Infrastruktur:
    • Tragkonstruktionen: Wie z. B. Gittermastfußplatten, Halterungen für Baugrubenstützen oder Bahnhofsstrukturen.
    • Sonstiges: Wie z. B. Komponenten für Wartungsgeräte, Rohrleitungszubehör usw.

Bearbeitungsprozess von Gussteilen

Die Bearbeitung von Gussteilen für den Schienenverkehr muss hohe Präzision und strenge Qualitätsanforderungen erfüllen. Der Prozessablauf ist wie folgt:

  • Design und Formenbau:
    • Erstellung hochpräziser Sandformen oder Metallformen nach Konstruktionszeichnungen (gemäß GB50090-2006, der "Spezifikation für die Konstruktion von Eisenbahngleisen" usw.).
    • Verwendung von CAD/CAM-Software zur Optimierung der Gussteilstruktur und zur Reduzierung von Lunkern, Gasblasen und anderen Defekten.
  • Schmelzen und Gießen:
    • Materialschmelzen: Verwendung von Mittelfrequenz-Induktionsöfen zum Schmelzen von Grauguss oder Sphäroguss, Kontrolle des Kohlenstoffäquivalents (CE) und des Anteils an Sphäroidisierungsmitteln (wie Magnesium), um die Materialeigenschaften sicherzustellen.
    • Gießverfahren: Häufig verwendetes Sandgussverfahren (Harzsand oder beschichteter Sand) oder isostatisches Gießen (wie das Verfahren der Huyong Group), um die Oberflächengüte und Maßgenauigkeit des Gussteils sicherzustellen.
    • Parametersteuerung:
      • Gießtemperatur: 1350-1450 °C (Grauguss), 1450-1500 °C (Sphäroguss).
      • Abkühlgeschwindigkeit: Steuerung der Abkühlzeit zur Optimierung der Graphitform (z. B. Sphäroidisierungsgrad von Sphäroguss ≥ 90 %).
  • Mechanische Bearbeitung:
    • CNC-Bearbeitung: Verwendung von CNC-Werkzeugmaschinen (Drehen, Fräsen, Bohren) zur Feinbearbeitung, um Toleranzen (z. B. CT8) und Oberflächenrauheit (Ra6.3-25 μm) sicherzustellen.
    • Schweizer Bearbeitung: Für hochpräzise Kleinserienteile wie Stifte und Befestigungselemente.
    • Oberflächenbehandlung: Kugelstrahlen, Wärmebehandlung (z. B. Austenitisierung oder Normalisieren) zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit und Festigkeit.

Ähnliche Produkte

Mehr
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher

Brechmantel für Kegelbrecher

Kunsthandwerk : -
Material :
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
Material : Kohlenstoffstahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
Material : legierter Stahl

Weitere Produkte

Mehr
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher

Brechmantel für Kegelbrecher

Kunsthandwerk : -
Material :
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
Material : Kohlenstoffstahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
Material : legierter Stahl