Hafenschiene für die Vorinstallation in U-Bahn-Tunneln




Produktname: | Hafenschiene für die Vorinstallation in U-Bahn-Tunneln |
Schlüsselwörter: | Hafenschiene für die Vorinstallation in U-Bahn-Tunneln |
Industrie: | Transport - Schienenverkehr |
Kunsthandwerk: | Blech - Schweißen |
Material: | Kohlenstoffstahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 43 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 194 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 93 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 134 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Eine Hafenschiene (Hafen Channel) für die Vorinstallation in U-Bahn-Tunneln oder U-Bahn-Stationen ist ein vorgefertigtes Stahlprofil, das in die Struktur eingebettet wird, um Rohre, Kabeltrassen, Gerätehalterungen oder andere Zusatzeinrichtungen zu befestigen. Aufgrund ihrer hohen Festigkeit, Einstellbarkeit und einfachen Installation wird sie häufig für die mechanische und elektrische Installation sowie die Befestigung von Leitungen in U-Bahnen verwendet.
Die Hafenschiene ist ein C-förmiges Stahlprofil mit Verzahnung, das in der Regel aus warm- oder kaltgewalztem Stahlblech hergestellt und oberflächenverzinkt oder aus Edelstahl gefertigt wird. Sie verfügt über integrierte T-Nutensteine oder spezielle Ankerstäbe für eine sichere Verbindung mit der Betonstruktur. Die vorinstallierte Hafenschiene wird vor dem Betonieren in die Schalung eingebaut und nach dem Betonieren in die Struktur integriert.
Struktur und Materialien der Hafenschiene
- Strukturzusammensetzung:
- Schiene: C-förmige Stahlschiene, gängige Größen sind 40×22mm, 50×30mm usw., mit nach innen gebogenen Kanten oder Zahnkonstruktion, um die Beißkraft des T-Nutensteins zu erhöhen.
- Ankerstab: Auf der Rückseite der Schiene verschweißt (normalerweise L-förmiger oder wellenförmiger Stahl), um die Verankerungskraft mit dem Beton zu gewährleisten. Der Ankerstabdurchmesser beträgt in der Regel 8-12 mm.
- T-Nutenstein: Passend zur Schiene, der Schraubenkopf ist in die Schiene eingebettet, die Mutter befestigt die äußeren Komponenten, Spezifikationen wie M12, M16.
- Füllmaterial: Vor dem Betonieren wird die Schiene mit Schaumstoffstreifen oder Kunststoffkappen gefüllt, um das Eindringen von Beton zu verhindern.
- Materialanforderungen:
- Schiene: Q235- oder Q355-Stahl, oberflächenverzinkt (Schichtdicke ≥55μm) oder Edelstahl (304/316), entspricht der "Technischen Spezifikation für den Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen" (GB/T 25119-2010).
- Ankerstab: HPB300- oder HRB400-Stahl, Schweißen entspricht der "Schweißspezifikation für Stahlkonstruktionen" (GB50661-2011).
- Tragfähigkeit: Wählen Sie je nach Auslegungslast (z. B. 5 kN-50 kN/Meter) die geeignete Schienenform und Schraube aus.
Ähnliche Produkte
MehrWelche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrWelche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl