Verstellbare Stahlrohrsäulen für U-Bahnen




Produktname: | Verstellbare Stahlrohrsäulen für U-Bahnen |
Schlüsselwörter: | U-Bahn-Stahlrohrsäulen |
Industrie: | Transport - Schienenverkehr |
Kunsthandwerk: | Blech - Schweißen |
Material: | Kohlenstoffstahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 36 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 142 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 110 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 126 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Verstellbare Stahlrohrsäulen für U-Bahnen sind Stahlbauelemente, die beim Tiefbau von Baugruben oder bei der Deckelbauweise in U-Bahn-Stationen eingesetzt werden. Durch ihre verstellbare Konstruktion (z. B. Höhe, Position oder Winkel) passen sie sich an komplexe Baubedingungen an und ermöglichen eine präzise Installation.
Herstellung und Installation von Stahlrohrsäulen:
- Strukturaufbau:
- Stahlrohrsäulenkörper: In der Regel runde oder quadratische Hohlprofile (Durchmesser 1000-1500 mm, Wandstärke 20-30 mm) aus Q355B oder Q235, die zur Erhöhung der Druckfestigkeit mit selbstverdichtendem Beton C30-C50 gefüllt sind.
- Verstellbare Komponenten:
- Höhenverstellung: Z. B. Außengewinderohre in Verbindung mit Innengewindeelementen, die eine automatische Höhenverstellung durch Drehlager und Motoren ermöglichen, wobei der Verstellbereich proportional zur Gewindelänge ist.
- Plan- und Vertikalitätsverstellung: Durch Positionierstützen, Begrenzungsplatten, Hydraulikheber oder hydraulische Einpressmaschinen, um die räumliche Position und Vertikalität der Stahlrohrsäule anzupassen.
- Stützstangen: Einige Konstruktionen verwenden an der Außenwand des Bohrlochabschnitts angelenkte Stützstangen (mindestens 3, gleichmäßig verteilt), um die Zentrierung und Stabilität der Stahlrohrsäule zu gewährleisten.
- Werkzeugsäule: Wird häufig verwendet, um die Stahlrohrsäule bis über die Geländeoberfläche zu verlängern, um die Einstellung am Boden zu erleichtern. Die Werkzeugsäule ist mit der Stahlrohrsäule durch hochfeste Schrauben verbunden, wobei die Außendifferenz auf ±5 mm begrenzt ist.
- Vorfertigung: Die Stahlrohrsäule wird im Werk vorgefertigt, wobei sichergestellt wird, dass die Ovalität ≤ 3D/1000 (D ist der Durchmesser) beträgt, die Schweißnähte eben sind und ein Schwindmaß berücksichtigt wird.
- Heben und Einsetzen:
- Heben mit Raupenkran oder Autokran (50-240T), wobei das Heben an zwei Punkten erfolgt, um die Vertikalität zu gewährleisten.
- Einsetzen in den verzögerten Beton mit Hilfe einer HPE-Hydraulik-Vertikaleinpressmaschine oder einer verstellbaren Positionierstütze, wobei die Mittellinienabweichung ≤ 5 mm beträgt.
- Einstellung und Korrektur:
- Horizontale Einstellung: Die Einpressmaschine wird in der mittleren Position platziert, automatische horizontale Einstellung, Überprüfung der Horizontalität.
- Vertikalitätskontrolle: Überwachung mit Totalstation und Theodolit, Begrenzungsplatten (Radius 5 mm größer als die Stahlrohrsäule) und Hydraulikheber an der Werkzeugsäule, um die Vertikalität auf ≤ 1/500 einzustellen.
- Höhenverstellung: Verwendung von Gewinderohren und Motoren oder Hydrauliksystemen zur präzisen Einstellung der Höhe, Abweichung ≤ 10 mm.
- Betonage: Schichtweises Betonieren (in der Regel 3 Mal), wobei die Betongeschwindigkeit kontrolliert wird, um die Störung der Stahlrohrsäule zu minimieren und eine Verschiebung zu verhindern.
Vorheriger Artikel : U-Bahn-Stahlgitterstützen, Stahlbaukomponenten
Nächster Artikel : Bearbeitung von Gussteilen für den Schienenverkehr
Ähnliche Produkte
MehrWelche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrWelche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl