Welche Bearbeitungsverfahren werden bei der Herstellung von Dampftrommeln für Industriekessel eingesetzt



Produktname: | Welche Bearbeitungsverfahren werden bei der Herstellung von Dampftrommeln für Industriekessel eingesetzt |
Schlüsselwörter: | Dampftrommeln für Industriekessel, Kesselkörper für Industriekessel, Bearbeitungsverfahren für Industriekessel |
Industrie: | Mechanisch und elektrisch - Kesselindustrie |
Kunsthandwerk: | Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen |
Material: | Kohlenstoffstahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 44 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 140 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 74 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 148 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Bei der Herstellung von Dampftrommeln für Industriekessel kommen verschiedene Bearbeitungsverfahren zum Einsatz, darunter hauptsächlich die folgenden:
- Drehbearbeitung: Wird zur Bearbeitung des Außendurchmessers, des Innendurchmessers und der Stirnflächen der Dampftrommel verwendet, um Maßgenauigkeit und Oberflächengüte zu gewährleisten. Die Drehbearbeitung ist einer der grundlegendsten Prozesse bei der Herstellung von Dampftrommeln.
- Bohrwerksbearbeitung: Wird zur Bearbeitung von großdurchmessrigen oder hochpräzisen Bohrungen im Inneren der Dampftrommel verwendet, wie z. B. Rohrstutzenbohrungen oder Anschlussbohrungen. Häufig werden Bohrwerke oder CNC-Bearbeitungszentren eingesetzt.
- Bohrbearbeitung: Wird zum Bohren von Löchern in die Dampftrommel verwendet, z. B. zur Bearbeitung von Löchern zur Montage von Rohrstutzen, Anschlussstücken oder Schraubenlöchern. Tieflochbohren kann bei dickeren Wandstärken eingesetzt werden.
- Fräsbearbeitung: Wird zur Bearbeitung von Ebenen, Nuten oder komplexen Oberflächen der Dampftrommel verwendet, wie z. B. Flanschverbindungsflächen oder Montagenuten. Häufig werden Fräsmaschinen oder CNC-Fräsmaschinen eingesetzt.
- Schleifbearbeitung: Wird zur Feinbearbeitung der Innen- und Außenflächen oder Bohrungen der Dampftrommel verwendet, um die Oberflächengüte und Präzision zu verbessern. Sie eignet sich besonders für hochpräzise Bauteile.
- Rollierbearbeitung: Wird zur Bearbeitung der Innenwand oder der Rohrstutzenbohrungen der Dampftrommel verwendet, um die Oberflächenhärte und die Dauerfestigkeit zu erhöhen. Sie wird häufig bei Hochdruckkessel-Dampftrommeln eingesetzt.
- Nachbearbeitung nach dem Schweißen: Die Dampftrommel wird in der Regel aus Stahlblechen gerollt und geschweißt. Die Schweißnähte müssen gedreht, gefräst oder geschliffen werden, um Schweißfehler zu beseitigen und die Ebenheit zu gewährleisten.
- Gewindebohren und Gewindeschneiden: Wird zur Bearbeitung von Gewindebohrungen an der Dampftrommel verwendet, z. B. für die Gewindeteile zur Montage von Schrauben oder Anschlüssen.
- CNC-Bearbeitung: Die moderne Dampftrommelfertigung verwendet in großem Umfang CNC-Werkzeugmaschinen (wie CNC-Drehmaschinen, Bearbeitungszentren), um komplexe Formen und integrierte Mehrprozessbearbeitung zu realisieren und die Effizienz und Präzision zu verbessern.
- Nachbearbeitung nach der Wärmebehandlung: Nach der Wärmebehandlung (z. B. Glühen oder Normalisieren) der Dampftrommel kann eine Feinbearbeitung erforderlich sein, um thermische Verformungen zu beseitigen und die Maß- und Formtoleranzen sicherzustellen.
Die Auswahl und Kombination dieser Verfahren hängt vom Material der Dampftrommel (z. B. Kohlenstoffstahl, legierter Stahl), den Konstruktionsanforderungen (z. B. Druckstufe) und den Gerätekapazitäten des Herstellers ab. Während des Bearbeitungsprozesses sind auch zerstörungsfreie Prüfungen (z. B. Ultraschallprüfung) erforderlich, um die Qualität sicherzustellen.
Vorheriger Artikel : Rotorplatte für Metallbrecher
Ähnliche Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl