Strukturoptimierung von Rohrraumfachwerken in intelligenten Parkhäusern



Produktname: | Strukturoptimierung von Rohrraumfachwerken in intelligenten Parkhäusern |
Schlüsselwörter: | Strukturoptimierung von Rohrraumfachwerken in intelligenten Parkhäusern |
Industrie: | Transport - Schienenverkehr |
Kunsthandwerk: | Blech - Schweißen |
Material: | Kohlenstoffstahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 32 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 122 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 67 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 167 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Rohrraumfachwerke in intelligenten Parkhäusern werden durch Topologieoptimierung gewichtsoptimiert. Sie verwenden Q355B-Stahlrohre (z. B. ∅89x4) zur Konstruktion eines bidirektionalen Gittersystems. Die Anordnung der Stäbe wird durch die Grundstrukturmethode optimiert, wodurch redundante Bauteile um 15%-20% reduziert werden, während gleichzeitig die Last von 8m×8m Standardparkplätzen (5kN/m²) erfüllt wird. Die Fachwerkknoten werden durch Rohrdurchdringungsschweißen in Verbindung mit BIM-Technologie für die Vormontage hergestellt, um eine Baugenauigkeit von ±2 mm zu gewährleisten.
Die Widerstandsfähigkeit gegen seitliche Verschiebung und das modulare Design verbessern die Parkeffizienz. In Anlehnung an das Prinzip der bidirektionalen Kraftübertragung von Plattenfachwerken werden V-förmige Diagonalstreben um den Kern angeordnet, um die seitliche Verschiebung durch Windlasten (0,5 kN/m²) innerhalb von H/400 zu halten. Durch die Kombination von standardisierten Fachwerksegmenten (jedes Segment ≤ 10 m) mit einem Hub- und Verschiebesystem wird eine Fahrzeugabrufzeit von ≤ 90 Sekunden erreicht und die Materialausnutzung um 30 % gesteigert.
Ähnliche Produkte
MehrWelche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrWelche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl