Wie werden große Öltanks hergestellt?




Produktname: | Wie werden große Öltanks hergestellt? |
Schlüsselwörter: | Wie werden große Öltanks hergestellt? |
Industrie: | Öl-, Gas- und Chemieindustrie - Öl- und Gasindustrie |
Kunsthandwerk: | Blech - Alle Arten von Schneiden |
Material: | Kohlenstoffstahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 54 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 196 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 116 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 170 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Die Herstellung großer Öltanks ist ein komplexes Projekt. Die Fertigung großer Öltanks wird in der Regel in zwei Arten unterteilt: Vorfertigung im Werk und Montage vor Ort:
Vorfertigung im Werk (Shop Fabrication)
- Stahlblechbearbeitung:
- Zuschneiden und Formen: Verwenden Sie CNC-Schneidemaschinen, um Stahlbleche in die gewünschte Form zu schneiden (z. B. Tankwandplatten, Tankbodenplatten, Deckplatten). Das Stahlblech muss möglicherweise gewalzt werden, um sich an die kreisförmige Struktur des Tanks anzupassen.
- Vorgefertigte Bauteile: Tankdecke, Tankboden, Verstärkungsringe, Zubehör (z. B. Flansche, Düsen) werden im Werk vorgefertigt.
- Schweißen: Einige Komponenten werden im Werk vorläufig verschweißt, z. B. Tankbodenplatten oder die Gesamtschweißung kleiner Tanks, wobei Techniken wie MIG, WIG oder Unterpulverschweißen verwendet werden.
- Oberflächenbehandlung: Vorgefertigte Teile werden sandgestrahlt, entrostet und mit einer Grundierung oder Korrosionsschutzbeschichtung (z. B. Epoxidharz) versehen, um die Lebensdauer zu verlängern.
Montage vor Ort (Field Erection)
- Geländevorbereitung:
- Fundamentbau: Nivellierung und Aushub des Geländes am gewählten Standort, Gießen von Stahlbetonfundamenten, um die Stabilität des Tanks zu gewährleisten. Das Fundament muss das Gewicht des Tanks bei voller Beladung und die Umweltbelastungen (z. B. Wind, Erdbeben) tragen.
- Geräteanordnung: Vorbereitung von Kränen, Gerüsten und Schweißgeräten usw.
- Tankmontage:
- Tankbodenverlegung: Die vorgefertigten Tankbodenplatten werden Stück für Stück auf dem Fundament zusammengefügt und verschweißt, um Ebenheit und Dichtheit zu gewährleisten.
- Tankwandmontage: Die Stahlbleche werden in der Entwurfsreihenfolge ringweise angehoben und verschweißt, wobei häufig die Steignahtschweißtechnik verwendet wird. Nach jeder Schweißung wird die Qualität der Schweißnaht überprüft.
- Tankdeckenmontage: Je nach Tanktyp wird ein Festdach oder ein Schwimmdach montiert. Schwimmdachtanks benötigen zusätzlich ein Dichtungssystem, um Verdunstungsverluste zu reduzieren.
- Zubehörmontage: Installation von Ein- und Auslassleitungen, Ventilen, Atmungsventilen, Messgeräten usw., um die vollständige Funktionalität des Tanks zu gewährleisten.
Qualitätskontrolle und Prüfung
- Schweißnahtprüfung: Verwendung zerstörungsfreier Prüftechniken (NDT) wie Ultraschallprüfung, Röntgenprüfung, um zu prüfen, ob Schweißnähte Risse oder Defekte aufweisen.
- Druckprüfung: Durchführung einer Wasserdruck- oder Luftdruckprüfung am Tank, um auf Lecks zu prüfen. Große Tanks werden in der Regel einer Wasserdruckprüfung unterzogen, bei der nach dem Befüllen mit Wasser auf Undichtigkeiten geachtet wird.
- Oberflächenprüfung: Sicherstellen, dass die Korrosionsschutzbeschichtung gleichmäßig und ohne Abblättern ist, um die Lebensdauer des Tanks zu verlängern.
- Konformitätsprüfung: Sicherstellen, dass der Tank den Normen API 650, ASME Section VIII usw. sowie den örtlichen Umwelt- und Sicherheitsvorschriften (z. B. dem SPCC-Plan der EPA) entspricht.
Transport und Installation
- Transport: Im Werk vorgefertigte Tanks oder Bauteile werden mit Spezialanhängern, der Bahn oder per Binnenschiff zum Einsatzort transportiert. Große Tankbauteile müssen abschnittsweise transportiert werden, um den Straßenbeschränkungen gerecht zu werden.
- Installation vor Ort: Die Bauteile werden mit einem Kran an ihren Platz gehoben, um die Endmontage und den Anschluss abzuschließen. Nach der Installation werden abschließende Funktionstests durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Tank nahtlos mit dem Leitungssystem verbunden ist.
Nachbearbeitung und Wartung
- Korrosionsschutz: Auf die Außenfläche des Tanks wird eine witterungsbeständige Beschichtung aufgetragen, und im Inneren können spezielle Auskleidungen angebracht werden, um korrosiven Medien standzuhalten.
- Regelmäßige Inspektion: Gemäß der Norm API 653 werden die strukturelle Integrität, die Schweißnähte und die Korrosionsschutzschicht des Tanks regelmäßig überprüft, um Leckagen oder Ausfälle zu verhindern.
Vorheriger Artikel : Herstellungsverfahren für Rippenrohre
Nächster Artikel : Zurück zur Liste
Ähnliche Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl