Optimale Auswahl hochfester, korrosionsbeständiger Behälterplatten



Produktname: | Optimale Auswahl hochfester, korrosionsbeständiger Behälterplatten |
Schlüsselwörter: | Optimale Auswahl hochfester, korrosionsbeständiger Behälterplatten |
Industrie: | Öl-, Gas- und Chemieindustrie - Öl- und Gasindustrie |
Kunsthandwerk: | Blech - Alle Arten von Schneiden |
Material: | Kohlenstoffstahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 39 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 143 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 60 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 106 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Anforderungen an die Materialeigenschaften
Im Bereich der Petrochemie müssen hochfeste, korrosionsbeständige Behälterplatten für Lagertanks drei Kernindikatoren erfüllen: Streckgrenze ≥ 355 MPa, Dehnung ≥ 22 %, Schlagarbeit bei -40 °C ≥ 80 J. Nach der TMCP-Behandlung von inländischen Q345R-Stahlplatten ist die Beständigkeit gegen H₂S-Spannungsrisskorrosion um 40 % höher als bei herkömmlichen Materialien, was einen deutlichen Kostenvorteil bietet.
Vergleich der Prozesstechnologien
Vergleich von drei Prozessen: Warmwalzen (HR), Normalglühen (NR) und Vergüten (QT): Der jährliche Korrosionsgrad von 12Cr2Mo1VR-Stahl nach QT-Behandlung in 6%iger NaCl-Lösung beträgt nur 0,08 mm, der Schweißnahtkoeffizient erreicht 0,9 und ist besonders geeignet für LNG-Tieftemperaturlagertanks. Es wird empfohlen, vorzugsweise die Laser-Hybrid-Schweißtechnik zu verwenden, um die interkristalline Korrosion in der Wärmeeinflusszone zu kontrollieren.
Wirtschaftlichkeitsbewertung
Basierend auf den Marktpreisen für Q2 2025 sparen Verbundstahlplatten (3 mm Edelstahl + 16 mm Kohlenstoffstahl) 35 % der Kosten im Vergleich zu Volllegierungsstahl, mit einer Lebensdauer von 20 Jahren. Es wird empfohlen, das Explosionsverbundverfahren "Kohlenstoffstahl + 316L Edelstahl" zu verwenden, um sowohl die anfänglichen Investitions- als auch die Wartungskosten zu berücksichtigen.
Ähnliche Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl