Geschmiedete Laschen für leichte und schwere Gleise

Produktname:Geschmiedete Laschen für leichte und schwere Gleise
Schlüsselwörter:Geschmiedete Laschen für leichte und schwere Gleise
Industrie:Transport - Schienenverkehr
Kunsthandwerk:Schmieden - freies Schmieden
Material:Kohlenstoffstahl

Verarbeitende Hersteller

  • Es gibt 52 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
  • Es gibt 190 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
  • Es gibt 90 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
  • Es gibt 117 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten

Produktdetails

Geschmiedete Laschen für leichte und schwere Gleise sind Stahlverbindungselemente, die durch Schmieden hergestellt werden. Sie werden an den Enden der Schienen montiert und verbinden zwei Schienen mithilfe von hochfesten Schrauben zu einem durchgehenden Gleis. Laschen für leichte und schwere Gleise unterscheiden sich in Größe, Festigkeit und Design, um sich an verschiedene Schienenprofile (z. B. unter 50 kg/m für leichte Gleise und 50-75 kg/m für schwere Gleise) und Betriebsbedingungen anzupassen. Der Schmiedeprozess gewährleistet, dass die Laschen eine hohe Festigkeit, Zähigkeit und Dauerfestigkeit aufweisen, um den hohen Belastungen und Vibrationen des Bahnbetriebs standzuhalten.

Je nach Schienentyp, Struktur und Verwendungszweck können geschmiedete Laschen in folgende Typen unterteilt werden:

(1)Laschen für leichte Gleise

  • Eigenschaften
    • Passend für leichte Schienenprofile, wie z. B. 43 kg/m, unter 50 kg/m Schienen (üblich bei Stadtbahnen oder Bergwerksbahnen).
    • Kleinere Abmessungen, Länge ca. 400-600 mm, Dicke 10-15 mm, Gewicht 5-10 kg/Paar.
    • Die Anzahl der Schraubenlöcher beträgt in der Regel 4, der Lochdurchmesser 22-26 mm, passend für M20-M24 Schrauben.
  • Anwendungsbereiche:Stadtbahnen, Straßenbahnen, Industriebahnen, Bergwerksbahnen.
  • Vorteile:Geringes Gewicht, einfache Installation, niedrige Kosten.
  • Nachteile:Geringe Festigkeit, nicht geeignet für Hochgeschwindigkeits- oder Schwerlastbahnen.

(2)Laschen für schwere Gleise

  • Eigenschaften
    • Passend für schwere Schienenprofile, wie z. B. 50 kg/m, 60 kg/m, 75 kg/m (üblich bei Hochgeschwindigkeitszügen, Güterbahnen).
    • Größere Abmessungen, Länge ca. 600-820 mm, Dicke 15-20 mm, Gewicht 10-20 kg/Paar.
    • Die Anzahl der Schraubenlöcher beträgt 4 oder 6, der Lochdurchmesser 26-30 mm, passend für hochfeste Schrauben M24-M30 (Klasse 10.9).
  • Anwendungsbereiche:Hochgeschwindigkeitsstrecken (ICE), Schwerlastgüterbahnen, Hauptstrecken.
  • Vorteile:Hohe Festigkeit, Dauerfestigkeit, geeignet für hohe Achslasten (>20 Tonnen) und hohe Geschwindigkeiten (>200 km/h).
  • Nachteile:Hohes Gewicht, höhere Bearbeitungs- und Installationskosten.

(3)Isolierlaschen

  • Eigenschaften
    • Zur Gleisstromkreis-Isolierung, um Kurzschlüsse zu verhindern, aus hochfesten Verbundwerkstoffen oder oberflächenisoliertem Stahl.
    • Abmessungen und Lochpositionen sind identisch mit normalen Laschen, aber die Oberfläche ist mit einer Isolierschicht (z. B. Epoxidbeschichtung) versehen oder es werden nichtleitende Unterlegscheiben verwendet.
  • Anwendungsbereiche:Signalsteuerungsbereiche, Gleisstromkreisbereiche.
  • Vorteile:Kombinieren Verbindungs- und Isolierfunktion, um ein stabiles Signalsystem zu gewährleisten.
  • Nachteile:Hohe Kosten, die Isolierschicht muss regelmäßig überprüft werden.

(4)Speziallaschen

  • Eigenschaften
    • Kundenspezifisches Design, wie z. B. verbreiterte Laschen (zur Erhöhung der QuerStabilität) oder Übergangslaschen (zum Verbinden verschiedener Schienenprofile, z. B. 50 kg/m bis 60 kg/m).
    • Kann mit Pufferplatten oder Dämpfungsvorrichtungen ausgestattet werden, um Vibrationen und Geräusche zu reduzieren.
  • Anwendungsbereiche:Weichenbereiche, Brückengleise oder spezielle Betriebszustände.
  • Vorteile:Anpassung an komplexe Umgebungen, Leistungsoptimierung.
  • Nachteile:Komplexe Bearbeitung, hohe Kosten.

Material- und Strukturmerkmale

  • Material
    • Kohlenstoffstahl:Q235 (Streckgrenze 235 MPa) für Laschen für leichte Gleise, Q345 (Streckgrenze 345 MPa) für Laschen für schwere Gleise.
    • Legierter Stahl:Wie 40Cr, 45# Stahl, Zugfestigkeit 600-800 MPa, geeignet für hochfeste Laschen für schwere Gleise.
    • Edelstahl:304/316, korrosionsbeständig, geeignet für Küsten- oder Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
    • Dichte:Ca. 7850 kg/m³ (Kohlenstoffstahl/legierter Stahl), 7800 kg/m³ (Edelstahl).
    • Oberflächenbehandlung:Feuerverzinkung (Dicke 60-80 μm) oder Beschichtung (80-120 μm) zum Korrosionsschutz, teilweise Phosphatierung zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit.
  • Strukturdesign
    • Form:Fischbauchform, oben und unten symmetrisch, in der Mitte verjüngt, an beiden Enden verbreitert, passend zum Schienensteg.
    • Abmessungen:Länge 400-820 mm, Breite 120-150 mm, Dicke 10-20 mm, passend zum Schienenprofil (z. B. 50 kg/m, 60 kg/m).
    • Schraubenlöcher:4-6 Stück, Lochdurchmesser 22-30 mm, Lochabstand 100-150 mm, Toleranz ±0,2 mm.
    • Festigkeit:Zugfestigkeit >600 MPa, Scherfestigkeit >300 MPa, erfüllt die Normen UIC 864 oder TB/T 2345.
    • Spalt:Zwischen Lasche und Schiene wird ein Spalt von 1-2 mm gelassen, um die Wärmeausdehnung und -kontraktion zu ermöglichen (Temperaturänderung ±40 °C).

Ähnliche Produkte

Mehr
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
Material : Aluminium
Brechmantel für Kegelbrecher

Brechmantel für Kegelbrecher

Kunsthandwerk : -
Material :
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
Material : legierter Stahl

Weitere Produkte

Mehr
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
Material : Aluminium
Brechmantel für Kegelbrecher

Brechmantel für Kegelbrecher

Kunsthandwerk : -
Material :
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
Material : legierter Stahl