Detaillierte Erklärung der Arten von Wendelförderern



Produktname: | Detaillierte Erklärung der Arten von Wendelförderern |
Schlüsselwörter: | |
Industrie: | Metallurgische Mineralien - Metallurgische Industrie |
Kunsthandwerk: | - |
Material: |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 48 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 167 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 120 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 148 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Detaillierte Erklärung der Arten von Wendelförderern
Die Arten von Wendelförderern werden hauptsächlich nach ihrer Bauform, der Kontinuität der Blätter und dem funktionalen Schwerpunkt unterschieden:
Vollblatt-Wendelförderer (Solid Flight Screw):
Struktur: Die häufigste Form, bei der das Blatt ein durchgehendes, massives Metallband ist, das sich spiralförmig um die Mittelachse windet.
Merkmale: Robuste Struktur, hohe Steifigkeit, starke Schubkraft, hohe Förderleistung, besonders geeignet für die Förderung von Materialien mit hoher Dichte und einer gewissen Reibung (z. B. Siedlungsabfälle, Industrieabfälle, grobstückige Materialien).
Nachteile: Relativ hohes Gewicht, etwas höherer Stromverbrauch. Für sehr lockere oder leicht verwickelbare Materialien möglicherweise weniger flexibel als Bandförderer.
Band-Wendelförderer (Ribbon Flight Screw):
Struktur: Die Blätter sind nicht massiv, sondern bestehen aus einem oder mehreren durchgehenden Metallbändern (Flachstahl oder Rundstahl), die spiralförmig um die Mittelachse gewickelt sind, wobei zwischen den Blättern und der Achse ein größerer Spalt vorhanden ist.
Merkmale: Geringes Gewicht, relativ geringer Stromverbrauch. Die Blätter haben eine geringe Kontaktfläche mit dem Material, verhaken sich nicht leicht und verwickeln sich nicht, besonders geeignet für die Verarbeitung von lockeren, leichten, leicht verwickelbaren und klebrigen Materialien (z. B. Abfallkunststofffolien, Plastiktüten, Altpapier, Erntestroh, Alttextilien).
Nachteile: Die Schubkraft ist in der Regel geringer als bei Vollblatt-Wendelförderern, die Steifigkeit ist etwas geringer, nicht geeignet für die Förderung von zu schweren oder stark abrasiven Materialien.
Paddel-Wendelförderer (Paddle Flight Screw):
Struktur: Auf den durchgehenden Wendelfördererblättern sind in Abständen zusätzliche Paddel (in der Regel flache oder abgewinkelte Platten) angeschweißt oder montiert.
Merkmale: Kombiniert die Funktionen des Wendelförderns und des Mischens/Auflösens. Die Paddel können verklumpte Materialien effektiv auflösen, Verwicklungen verhindern und die Materialmischung fördern. Geeignet für Materialien mit komplexer Zusammensetzung, die leicht verklumpen oder vorgemischt werden müssen.
Nachteile: Relativ komplexe Struktur, höhere Herstellungs- und Wartungskosten.
Wendelförderer mit variabler Steigung (Variable Pitch Screw):
Struktur: Die Steigung der Wendelfördererblätter (der Abstand zwischen den Blättern) ist nicht konstant, sondern nimmt in der Regel vom Einlauf zum Auslauf allmählich ab.
Merkmale: Eine große Steigung am Einlauf ermöglicht die schnelle Aufnahme und Förderung von lockeren Materialien; eine kleine Steigung am Auslauf erhöht die Kompressionskraft auf das Material, um sicherzustellen, dass das Material dicht und stabil in den Brechraum geschoben wird, wodurch die Dosiergenauigkeit und die Brecheffizienz erhöht und das Zurückprallen des Materials reduziert wird.
Nachteile: Das Design und die Herstellung sind komplexer als bei Blättern mit konstanter Steigung.
Kombinierter Wendelförderer (Combination Screw):
Struktur: Auf derselben Achse werden in verschiedenen Abschnitten unterschiedliche Arten von Blättern verwendet. Beispielsweise werden im Einlaufabschnitt Band- oder Blätter mit großer Steigung verwendet, um die Aufnahme und den ersten Transport zu erleichtern, während im mittleren oder Auslaufabschnitt Vollblatt- oder Blätter mit kleiner Steigung verwendet werden, um die Schubkraft und die Verdichtung zu erhöhen.
Merkmale: Kombiniert die Vorteile verschiedener Blattarten, optimiert für die Materialeigenschaften und die Anforderungen des Brechprozesses, um optimale Leistung und Effizienz zu erzielen.
Nachteile: Das Design und die Herstellung sind am komplexesten.
Die Arten von Wendelförderern werden hauptsächlich nach ihrer Bauform, der Kontinuität der Blätter und dem funktionalen Schwerpunkt unterschieden:
Vollblatt-Wendelförderer (Solid Flight Screw):
Struktur: Die häufigste Form, bei der das Blatt ein durchgehendes, massives Metallband ist, das sich spiralförmig um die Mittelachse windet.
Merkmale: Robuste Struktur, hohe Steifigkeit, starke Schubkraft, hohe Förderleistung, besonders geeignet für die Förderung von Materialien mit hoher Dichte und einer gewissen Reibung (z. B. Siedlungsabfälle, Industrieabfälle, grobstückige Materialien).
Nachteile: Relativ hohes Gewicht, etwas höherer Stromverbrauch. Für sehr lockere oder leicht verwickelbare Materialien möglicherweise weniger flexibel als Bandförderer.
Band-Wendelförderer (Ribbon Flight Screw):
Struktur: Die Blätter sind nicht massiv, sondern bestehen aus einem oder mehreren durchgehenden Metallbändern (Flachstahl oder Rundstahl), die spiralförmig um die Mittelachse gewickelt sind, wobei zwischen den Blättern und der Achse ein größerer Spalt vorhanden ist.
Merkmale: Geringes Gewicht, relativ geringer Stromverbrauch. Die Blätter haben eine geringe Kontaktfläche mit dem Material, verhaken sich nicht leicht und verwickeln sich nicht, besonders geeignet für die Verarbeitung von lockeren, leichten, leicht verwickelbaren und klebrigen Materialien (z. B. Abfallkunststofffolien, Plastiktüten, Altpapier, Erntestroh, Alttextilien).
Nachteile: Die Schubkraft ist in der Regel geringer als bei Vollblatt-Wendelförderern, die Steifigkeit ist etwas geringer, nicht geeignet für die Förderung von zu schweren oder stark abrasiven Materialien.
Paddel-Wendelförderer (Paddle Flight Screw):
Struktur: Auf den durchgehenden Wendelfördererblättern sind in Abständen zusätzliche Paddel (in der Regel flache oder abgewinkelte Platten) angeschweißt oder montiert.
Merkmale: Kombiniert die Funktionen des Wendelförderns und des Mischens/Auflösens. Die Paddel können verklumpte Materialien effektiv auflösen, Verwicklungen verhindern und die Materialmischung fördern. Geeignet für Materialien mit komplexer Zusammensetzung, die leicht verklumpen oder vorgemischt werden müssen.
Nachteile: Relativ komplexe Struktur, höhere Herstellungs- und Wartungskosten.
Wendelförderer mit variabler Steigung (Variable Pitch Screw):
Struktur: Die Steigung der Wendelfördererblätter (der Abstand zwischen den Blättern) ist nicht konstant, sondern nimmt in der Regel vom Einlauf zum Auslauf allmählich ab.
Merkmale: Eine große Steigung am Einlauf ermöglicht die schnelle Aufnahme und Förderung von lockeren Materialien; eine kleine Steigung am Auslauf erhöht die Kompressionskraft auf das Material, um sicherzustellen, dass das Material dicht und stabil in den Brechraum geschoben wird, wodurch die Dosiergenauigkeit und die Brecheffizienz erhöht und das Zurückprallen des Materials reduziert wird.
Nachteile: Das Design und die Herstellung sind komplexer als bei Blättern mit konstanter Steigung.
Kombinierter Wendelförderer (Combination Screw):
Struktur: Auf derselben Achse werden in verschiedenen Abschnitten unterschiedliche Arten von Blättern verwendet. Beispielsweise werden im Einlaufabschnitt Band- oder Blätter mit großer Steigung verwendet, um die Aufnahme und den ersten Transport zu erleichtern, während im mittleren oder Auslaufabschnitt Vollblatt- oder Blätter mit kleiner Steigung verwendet werden, um die Schubkraft und die Verdichtung zu erhöhen.
Merkmale: Kombiniert die Vorteile verschiedener Blattarten, optimiert für die Materialeigenschaften und die Anforderungen des Brechprozesses, um optimale Leistung und Effizienz zu erzielen.
Nachteile: Das Design und die Herstellung sind am komplexesten.
Vorheriger Artikel : Anwendung und Funktion von Spiralblättern in Brechern
Nächster Artikel : Detaillierte Materialerklärung für Wendelfördererblätter
Ähnliche Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl