Analyse des Passivierungsverfahrens für Dosenbleche



Produktname: | Analyse des Passivierungsverfahrens für Dosenbleche |
Schlüsselwörter: | Analyse des Passivierungsverfahrens für Dosenbleche |
Industrie: | Öl-, Gas- und Chemieindustrie - Öl- und Gasindustrie |
Kunsthandwerk: | Blech - Alle Arten von Schneiden |
Material: | Kohlenstoffstahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 33 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 198 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 111 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 154 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Verfahrensprinzip und -ablauf
Durch chemische Konversionsbehandlung mit Chromat oder Phosphat wird auf der Oberfläche des Dosenblechs eine nanoskalige Oxidschicht (0,5-2 μm) erzeugt. Der Standardablauf umfasst vier Schritte: Entfetten → Beizen → Imprägnieren mit Passivierungslösung (50-70 °C/3-8 min) → Versiegeln und Trocknen.
Leistungsvorteile
Die Passivierungsschicht kann die Salzsprühbeständigkeit um mehr als 300 % erhöhen und gleichzeitig die Duktilität des Metalls erhalten. Im Vergleich zum Galvanisierungsverfahren wird der Energieverbrauch um 40 % gesenkt und die RoHS-Umweltstandards werden eingehalten.
Wichtige Punkte der Qualitätskontrolle
Die Kontinuität der Schicht (Kupfertropfentest ≤ 8 Sekunden) und die Haftfestigkeit (Klebebandtest ohne Ablösung) müssen geprüft werden, ein Farbunterschied von ΔE ≤ 1,5 gilt als bestanden. Die Passivierungslösung muss regelmäßig ausgetauscht werden, um eine Fe³⁺-Kontamination zu vermeiden.
Ähnliche Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl