Wie starte ich ein Auto mit einem beschädigten Kurbelwellensensor?

Produktname:Wie starte ich ein Auto mit einem beschädigten Kurbelwellensensor?
Schlüsselwörter:Kurbelwellensensor, Kurbelwellenpositionssensor
Industrie:Transport - Automobilindustrie
Kunsthandwerk:Schmieden - Gesenkschmieden
Material:legierter Stahl

Verarbeitende Hersteller

  • Es gibt 52 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
  • Es gibt 154 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
  • Es gibt 66 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
  • Es gibt 164 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten

Produktdetails

Wenn der Kurbelwellenpositionssensor (CKP) beschädigt ist, kann die Motorsteuereinheit (ECU) keine Kurbelwellendrehzahl- und -positionssignale empfangen, was dazu führt, dass die meisten Fahrzeuge mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (EFI) nicht starten. Versuchen Sie in diesem Fall folgende Lösungen:

1. Methode zum Zurücksetzen durch Klopfen
Klopfen Sie nach dem Ausschalten der Zündung leicht mit einem Holzstab auf das Sensorgehäuse (in der Nähe der Kurbelwellenscheibe). Dies kann den Kontakt vorübergehend wiederherstellen. Diese Methode kann bei schlechtem internen Sensorkontakt wirksam sein.

2. Notstartmodus
Einige ältere Fahrzeuge (z. B. Vergaserfahrzeuge vor dem Jahr 2000) können durch Drücken des Gaspedals auf 1/3 zum Starten gezwungen werden. Bei modernen Fahrzeugen mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung ist diese Erfolgsquote jedoch äußerst gering.

3. Anschleppen (nur Schaltgetriebe)
Legen Sie den dritten Gang ein, treten Sie die Kupplung und schleppen Sie das Fahrzeug auf 20 km/h. Lassen Sie dann die Kupplung plötzlich los. Wenn Sie die Kurbelwelle mit den Rädern rückwärts ziehen, kann dies die Notkraftstoffversorgung der ECU auslösen. Bitte beachten Sie jedoch:
Dieser Versuch ist bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe strengstens untersagt.
Nach einem erfolgreichen Start muss das Fahrzeug umgehend repariert werden.
Dies kann den Katalysator beschädigen.

Wichtige Tipps:
• Oxidation des Sensorsteckers kann ähnliche Probleme verursachen; Sie können versuchen, den Stecker zu reinigen.
• Langfristiger Gebrauch kann den Einspritz-/Zündzeitpunkt stören und den Motor beschädigen.
• Es wird empfohlen, einen Fachmann zu Rate zu ziehen und den Originalsensor auszutauschen (Reparaturkosten liegen typischerweise zwischen 500 und 1500 Yuan).

Am sichersten ist es, den Sensor umgehend auszutauschen. Moderne Fahrzeuge verfügen über komplexe elektronische Systeme, und ein erzwungener Start kann noch größere Schäden verursachen.

Ähnliche Produkte

Mehr
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
Material : legierter Stahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher

Brechmantel für Kegelbrecher

Kunsthandwerk : -
Material :
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
Material : legierter Stahl

Weitere Produkte

Mehr
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
Material : legierter Stahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher

Brechmantel für Kegelbrecher

Kunsthandwerk : -
Material :
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
Material : legierter Stahl