Welche Materialien werden für Wendelförderer verwendet?



Produktname: | Welche Materialien werden für Wendelförderer verwendet? |
Schlüsselwörter: | |
Industrie: | Metallurgische Mineralien - Bergbau |
Kunsthandwerk: | - |
Material: |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 40 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 156 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 118 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 142 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Die Materialauswahl für Wendelförderer hängt von der Anwendung, der Arbeitsumgebung (z. B. Korrosivität, Abrasivität, Temperatur usw.) und den Kostenanforderungen ab. Im Folgenden sind die gängigen Materialien für Wendelförderer und ihre Eigenschaften aufgeführt:
1. Normaler Kohlenstoffstahl
Gängige Sorten: Q235, Q345 (chinesischer Standard, entspricht ASTM A36, A572).
Eigenschaften:
Geringe Kosten, gute Verarbeitungseigenschaften, leicht zu schweißen und zu formen.
Moderate Festigkeit, geeignet für nicht-korrosive Umgebungen.
Anwendungsbereiche:
Förderung von trockenen Materialien (z. B. Getreide, Kohle, Sand).
Allgemeine industrielle Anwendungen (z. B. Bauwesen, Landmaschinen).
Einschränkungen:
Schlechte Korrosionsbeständigkeit, nicht geeignet für feuchte oder chemische Umgebungen.
Allgemeine Verschleißfestigkeit, abrasive Materialien beschleunigen den Verschleiß.
2. Edelstahl
Gängige Sorten: 304, 316, 316L (austenitischer Edelstahl).
Eigenschaften:
Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, geeignet für saure, alkalische, feuchte oder salzhaltige Umgebungen.
Glatte Oberfläche, leicht zu reinigen, entspricht den Anforderungen für Lebensmittel oder Medizin.
316/316L enthält Molybdän, wodurch die Korrosionsbeständigkeit gegenüber Chloridionen erhöht wird.
Anwendungsbereiche:
Lebensmittelverarbeitung (z. B. Förderung von Mehl, Milchprodukten).
Chemische Industrie (korrosive Materialien oder Flüssigkeiten).
Meeresumgebung (z. B. Schiffspropeller).
Einschränkungen:
Höhere Kosten.
Geringere Härte, Verschleißfestigkeit geringer als bei verschleißfestem Stahl.
3. Verschleißfester Stahl
Gängige Sorten: Hardox 400/450, NM360/NM400 (chinesischer verschleißfester Stahl), AR400/AR500 (amerikanischer Standard).
Eigenschaften:
Hohe Härte (HRC 40-50 oder höher), hohe Verschleißfestigkeit.
Gute Zähigkeit und Schlagfestigkeit.
Anwendungsbereiche:
Umgebungen mit hohem Verschleiß (z. B. Förderung von Erz, Kohle, Kies).
Schwere Maschinen (z. B. Bagger, Brecher).
Einschränkungen:
Höhere Kosten, etwas schwierigere Verarbeitung.
Geringere Korrosionsbeständigkeit, Oberflächenbehandlung für feuchte Umgebungen erforderlich.
4. Legierter Stahl
Gängige Typen: Chrom-Molybdän-Stahl (z. B. 42CrMo), Manganhartstahl (z. B. Mn13).
Eigenschaften:
Hohe Festigkeit und Zähigkeit, geeignet für schwere Lasten oder hohe Temperaturen.
Manganhartstahl hat eine Kaltverfestigungseigenschaft, beständig gegen Stoßverschleiß.
Anwendungsbereiche:
Hochtemperaturumgebungen (z. B. Förderung von heißen Materialien, Industrieöfen).
Anwendungen mit hohen Stößen (z. B. Bergbauausrüstung).
Einschränkungen:
Hohe Kosten, komplexe Verarbeitung.
Die Legierungszusammensetzung muss je nach den spezifischen Betriebsbedingungen ausgewählt werden.
5. Verbundwerkstoffe und Beschichtungen
Gängige Typen:
Keramikbeschichtung: Aufsprühen von Aluminiumoxid- oder Karbidbeschichtungen.
Polyurethanbeschichtung: Verschleißfest und elastisch.
Verbundwerkstoffe: z. B. kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe (Anwendungen in kleinem Maßstab).
Eigenschaften:
Erhöhen die Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit oder Antihafteigenschaften.
Verlängern die Lebensdauer der Wendelförderer und reduzieren den Wartungsaufwand.
Anwendungsbereiche:
Umgebungen mit starkem Verschleiß oder Korrosion (z. B. Chemie, Bergbau).
Besondere Anforderungen (z. B. Antihaftwirkung in der Lebensmittelindustrie).
Einschränkungen:
Beschichtungsverfahren erhöhen die Kosten.
Die Herstellung von Verbundwerkstoffen ist schwierig, die Anwendung ist gering.
6. Aluminiumlegierung
Gängige Sorten: 6061, 7075 (Aluminiumlegierung in Luftfahrtqualität).
Eigenschaften:
Geringes Gewicht, gute Korrosionsbeständigkeit.
Geeignet für hochpräzise Bearbeitung, glatte Oberfläche.
Anwendungsbereiche:
Schiffspropeller oder leichte Geräte.
Umgebungen mit geringer Belastung und geringem Verschleiß.
Einschränkungen:
Geringe Festigkeit und Verschleißfestigkeit, nicht geeignet für schwere Lasten oder Umgebungen mit hohem Verschleiß.
Höhere Kosten als Kohlenstoffstahl.
7. Andere spezielle Materialien
Titanlegierung:
Eigenschaften: Extrem hohe Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit, geringes Gewicht.
Ähnliche Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl