Welche Bearbeitungsverfahren werden bei der Herstellung von Wärmetauscherrohren eingesetzt



Produktname: | Welche Bearbeitungsverfahren werden bei der Herstellung von Wärmetauscherrohren eingesetzt |
Schlüsselwörter: | Wärmetauscherrohre, Wärmetauscher, Wärmetauscher-Bearbeitungsverfahren, Wärmeauslegung |
Industrie: | Mechanisch und elektrisch - Druckbehälterindustrie |
Kunsthandwerk: | Bearbeitung - drehen |
Material: | legierter Stahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 60 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 185 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 106 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 200 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Die Herstellung von Wärmetauscherrohren umfasst verschiedene Bearbeitungsverfahren, um die Präzision, Oberflächenqualität und Leistung der Rohre sicherzustellen.
Zunächst werden die Rohre durch CNC-Schneiden oder Laserschneiden auf die gewünschte Länge zugeschnitten, um ebene Endflächen zu gewährleisten. Beim Biegen werden hydraulische oder CNC-Biegemaschinen eingesetzt, um die Rohre in U-Form oder Schlangenform zu bringen. Dabei muss die Wandstärke gleichmäßig sein, um Risse zu vermeiden.
Das Drehen bearbeitet den Außendurchmesser oder die Innenbohrung der Rohrenden, um die Verbindungsgenauigkeit sicherzustellen.
Das Bohren erzeugt Löcher in der Rohrplatte. In Verbindung mit dem Aufweitverfahren werden die Rohre mit hydraulischen Aufweitmaschinen fest mit der Rohrplatte verbunden, um die Dichtheit zu gewährleisten.
Das Schweißen verbindet die Rohrenden mit der Rohrplatte durch WIG-Schweißen oder Laserschweißen. Die Schweißnähte müssen zerstörungsfrei geprüft werden, um die Qualität sicherzustellen.
Schleifen oder Polieren verbessert die Oberflächengüte der Innen- und Außenflächen der Rohre, um den Strömungswiderstand und die Ablagerungsbildung zu verringern.
Oberflächenbehandlungen wie Kugelstrahlen oder chemische Reinigung entfernen Zunder. Einige Rohre können mit einer korrosionsbeständigen Beschichtung versehen werden.
Die Wärmebehandlung durch Glühen beseitigt Spannungen und erhöht die Zähigkeit des Materials.
Die CNC-Bearbeitung wird für komplexe Rohrenden oder Lochsysteme eingesetzt, um die Effizienz und Präzision zu erhöhen.
Diese Verfahren müssen je nach Rohrmaterial (z. B. Edelstahl, Kupferlegierung) und Wärmetauschertyp ausgewählt werden, in Verbindung mit strenger Qualitätskontrolle und zerstörungsfreier Prüfung, um die Wärmeübertragungseffizienz, Korrosionsbeständigkeit und Lebensdauer der Wärmetauscherrohre sicherzustellen.
Zunächst werden die Rohre durch CNC-Schneiden oder Laserschneiden auf die gewünschte Länge zugeschnitten, um ebene Endflächen zu gewährleisten. Beim Biegen werden hydraulische oder CNC-Biegemaschinen eingesetzt, um die Rohre in U-Form oder Schlangenform zu bringen. Dabei muss die Wandstärke gleichmäßig sein, um Risse zu vermeiden.
Das Drehen bearbeitet den Außendurchmesser oder die Innenbohrung der Rohrenden, um die Verbindungsgenauigkeit sicherzustellen.
Das Bohren erzeugt Löcher in der Rohrplatte. In Verbindung mit dem Aufweitverfahren werden die Rohre mit hydraulischen Aufweitmaschinen fest mit der Rohrplatte verbunden, um die Dichtheit zu gewährleisten.
Das Schweißen verbindet die Rohrenden mit der Rohrplatte durch WIG-Schweißen oder Laserschweißen. Die Schweißnähte müssen zerstörungsfrei geprüft werden, um die Qualität sicherzustellen.
Schleifen oder Polieren verbessert die Oberflächengüte der Innen- und Außenflächen der Rohre, um den Strömungswiderstand und die Ablagerungsbildung zu verringern.
Oberflächenbehandlungen wie Kugelstrahlen oder chemische Reinigung entfernen Zunder. Einige Rohre können mit einer korrosionsbeständigen Beschichtung versehen werden.
Die Wärmebehandlung durch Glühen beseitigt Spannungen und erhöht die Zähigkeit des Materials.
Die CNC-Bearbeitung wird für komplexe Rohrenden oder Lochsysteme eingesetzt, um die Effizienz und Präzision zu erhöhen.
Diese Verfahren müssen je nach Rohrmaterial (z. B. Edelstahl, Kupferlegierung) und Wärmetauschertyp ausgewählt werden, in Verbindung mit strenger Qualitätskontrolle und zerstörungsfreier Prüfung, um die Wärmeübertragungseffizienz, Korrosionsbeständigkeit und Lebensdauer der Wärmetauscherrohre sicherzustellen.
Vorheriger Artikel : Verzinkte Stahlgitterroste für städtische Entwässerungssysteme – Korrosionsbeständig, druckfest und sicherer
Nächster Artikel : Achse: Drehbare Stützkomponente
Ähnliche Produkte
MehrPräzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrPräzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl