Was ist ein starrer Zentrierer?


Produktname: | Was ist ein starrer Zentrierer? |
Schlüsselwörter: | Starrer Zentrierer |
Industrie: | Öl-, Gas- und Chemieindustrie - Öl- und Gasindustrie |
Kunsthandwerk: | Gießen - Präzisionsguss |
Material: | legierter Stahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 56 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 136 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 104 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 110 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Ein starrer Zentrierer ist ein Gerät, das bei Ölbohr- oder Förderarbeiten eingesetzt wird, hauptsächlich um sicherzustellen, dass das Futterrohr oder die Saugstange in der Bohrlochmitte positioniert ist, um ungleichmäßigen Verschleiß zu verhindern und die Zementierqualität zu verbessern. Im Gegensatz zu elastischen Zentrierern (wie z. B. Bogenfederzentrierern) ist seine Struktur fest und verfügt nicht über die Fähigkeit zur elastischen Verformung, wodurch er für bestimmte Bohrlochbedingungen geeignet ist.
Merkmale von starren Zentrierern
- Struktur:
- Hergestellt aus robusten Materialien wie Gusseisen, Aluminiumguss, Stahl oder hochfesten Verbundwerkstoffen.
- Normalerweise als einteiliges oder zweiteiliges Design, die Oberfläche kann mit geraden Rippen, spiralförmigen Rippen oder Rollenstrukturen versehen sein.
- Keine elastische Rückstellkraft, sondern die Zentrierung des Futterrohrs erfolgt durch eine feste Form und starre Unterstützung.
- Funktion:
- Zentrierung des Futterrohrs: Sicherstellung, dass das Futterrohr im Bohrloch zentriert ist, wodurch ein gleichmäßiger Zementmantel entsteht und die Zementierqualität verbessert wird.
- Reduzierung der Reibung: Einige starre Zentrierer (wie z. B. Rollenzentrierer) reduzieren durch ihr Rollendesign die Reibung beim Absenken des Futterrohrs, wodurch sie für geneigte oder horizontale Bohrlöcher geeignet sind.
- Vermeidung von ungleichmäßigem Verschleiß: In komplexen Bohrlochbedingungen wird der direkte Kontakt des Futterrohrs oder der Saugstange mit der Bohrlochwand verhindert, wodurch der Verschleiß reduziert wird.
- Anwendungsszenarien:
- Geneigte und horizontale Bohrlöcher: Aufgrund ihrer hohen Festigkeit und Stabilität sind starre Zentrierer für komplexe Bohrlochverläufe geeignet.
- Unregelmäßige Bohrlochdurchmesser: Spiralförmige starre Zentrierer können die Verdrängungseffizienz der Zementsuspension durch Wirbelströmung verbessern.
- Hochtemperatur- und Hochdruckbohrlöcher: Hitzebeständige und korrosionsbeständige Materialien machen sie für raue Umgebungen geeignet.
Gängige Typen
- Starrer Zentrierer mit geraden Rippen: Einfache Struktur, geeignet für gerade Bohrlöcher oder mäßig komplexe Bohrlochbedingungen.
- Spiralförmiger starrer Zentrierer: Mit spiralförmigen Blättern, verbessert die Zementsuspensionsströmung beim Zementieren, geeignet für unregelmäßige Bohrlöcher.
- Rollenförmiger starrer Zentrierer: Die Oberfläche ist mit Rollen versehen, die die Reibung reduzieren und häufig beim Absenken langer Futterrohrabschnitte verwendet werden (wie z. B. der Rollzentrierer von Panjin Kaisheng Petroleum Machinery).
Unterschied zum elastischen Zentrierer
- Starrer Zentrierer: Feste Form, keine elastische Verformung, geeignet für Bohrlochbedingungen mit hohen Festigkeitsanforderungen, der Reibungskoeffizient kann höher sein.
- Elastischer Zentrierer: Wie z. B. Bogenfederzentrierer, mit elastischer Rückstellkraft, geeignet für gerade Bohrlöcher oder mäßig komplexe Bohrlochbedingungen, flexible Installation, aber geringere Festigkeit.
Auswahlhinweise
- Bohrlochbedingungen: Wählen Sie das Modell entsprechend dem Bohrlochverlauf, den Futterrohrabmessungen und den Reibungsanforderungen aus (z. B. 5-1/2" oder 7" Futterrohr).
- Materialbeständigkeit: Stellen Sie sicher, dass das Material korrosionsbeständig und hitzebeständig ist, um Brüche zu vermeiden (wie z. B. das im Graf-Projekt erwähnte Problem des Zentriererbruchs).
- Installationsabstand: Entwerfen Sie den Abstand gemäß den API-Standards oder der Erfahrung des Ölfelds (normalerweise alle 10-15 Meter).
Vorheriger Artikel : Korrosionsbeständige hochpräzise Edelstahlringe
Nächster Artikel : Openhole-Packer in der Ölindustrie
Ähnliche Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl