Schweißverfahren für korrosionsbeständige Legierungsverbundplatten in Schwefelöl-Lagertankinnenwänden



Produktname: | Schweißverfahren für korrosionsbeständige Legierungsverbundplatten in Schwefelöl-Lagertankinnenwänden |
Schlüsselwörter: | Schweißverfahren für korrosionsbeständige Legierungsverbundplatten in Schwefelöl-Lagertankinnenwänden |
Industrie: | Öl-, Gas- und Chemieindustrie - Öl- und Gasindustrie |
Kunsthandwerk: | Blech - biegen |
Material: | legierter Stahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 47 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 166 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 111 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 161 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Beim Schweißen von korrosionsbeständigen Legierungsverbundplatten in Schwefelöl-Lagertankinnenwänden muss ein mehrlagiges Schweißverfahren angewendet werden: Die Basisschicht (16MnR) wird mit E5015-Schweißelektroden durch manuelles Lichtbogenschweißen grundiert und auf 150 °C vorgewärmt; die Übergangsschicht (E309-16-Schweißelektroden) steuert die Wärmeeinbringung auf ≤ 1,5 kJ/cm und die Lagentemperatur auf ≤ 250 °C; die Deckschicht (0Cr18Ni9) wird mit ER308L-Schweißdraht durch WIG-Schweißen aufgebracht, wobei der Strom um 20 % reduziert und das Mischungsverhältnis streng auf < 8 % begrenzt wird.
Die wichtigsten Punkte des Verfahrens sind: 1) Die Schweißnahtvorbereitung ist als 60°-Ein-V-Naht ausgeführt, wobei auf der Deckschichtseite ein Bearbeitungsaufmaß von 1 mm verbleibt; 2) die Übergangsschicht wird mit Mehrfach-Dünnschichtschweißen (jede Schichtdicke ≤ 2 mm) aufgebracht, um Risse in der Schmelzzone unterschiedlicher Metalle zu vermeiden; 3) nach dem Schweißen wird die Deckschichtschweißnaht mit HNO3+HF-Säure gebeizt und passiviert, und die Basisschichtschweißnaht wird einer lokalen Glühung bei 590 °C unterzogen. Nach der Anwendung dieses Verfahrens bei einem 100.000 m³-Lagertank wurden bei der PT-Prüfung der Schweißnähte keine Defekte festgestellt, und es gab 3 Jahre lang keine Anzeichen von Sulfidkorrosion.
Die Qualitätskontrolle muss Folgendes umfassen: 1) Die Abweichung des Cr/Ni-Gehalts bei der Spektralanalyse der Deckschichtschweißnaht beträgt ≤ 5 %; 2) die RT-Prüfung der Basisschichtschweißnaht entspricht dem Standard der Klasse II; 3) der Seitenbiegeversuch der Übergangsschicht weist keine Defekte über 3 mm auf. Es wird empfohlen, ein digitales Überwachungssystem für Schweißparameter zu verwenden, um die Wärmeeinbringung und die Zwischenlagentemperatur in Echtzeit zu regeln.
Ähnliche Produkte
MehrWelche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrWelche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl