Thermische Stabilität: Den anspruchsvollen Bedingungen des Reflow-Lötens standhalten



Produktname: | Thermische Stabilität: Den anspruchsvollen Bedingungen des Reflow-Lötens standhalten |
Schlüsselwörter: | 7075 Aluminiumlegierung |
Industrie: | Elektriker für Industrieelektronik - Industrie für Energieerzeugungsanlagen |
Kunsthandwerk: | andere - andere |
Material: | legierter Stahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 35 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 177 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 87 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 130 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Beim Reflow-Löten bei 260 °C weist die 7075 Aluminiumlegierung einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten von nur 23,5 × 10⁻⁶/°C auf. In Kombination mit einem wabenförmigen, durchbrochenen Design wird die Wärmeableitungseffizienz um 70 % gesteigert. Eine harte anodische Oberflächenbeschichtung (HV≥800) kann Hochtemperaturoxidation verhindern und sicherstellen, dass die Vorrichtung 2000 Stunden lang bei 500 °C ohne Verzug kontinuierlich arbeiten kann. Tatsächliche Messungen an der Produktionslinie für Batteriemodule von BYD zeigen, dass die Positionsgenauigkeit der Bohrungen während des gesamten Prozesses bei ±5 μm bleibt und die Ausbeute auf 99,6 % steigt.
Vorheriger Artikel : Flexspline-Lager für Harmonic Drives aus 40Cr-Stahl: Maximale Belastbarkeit
Nächster Artikel : Hochfeste T-Nutensteine für Industrieschienen und Stahlkonstruktionen
Ähnliche Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl