Funktion und Bearbeitungsprozess von geschmiedeten Ausgleichsgewichten für Schiffskurbelwellen



Produktname: | Funktion und Bearbeitungsprozess von geschmiedeten Ausgleichsgewichten für Schiffskurbelwellen |
Schlüsselwörter: | Kurbelwellenausgleichsgewicht für Schiffe, geschmiedetes Ausgleichsgewicht, Kurbelwellenauswuchtung, Bearbeitung von Ausgleichsgewichten, Ausgleich von Zentrifugalkräften, Kurbelwellenschwingungsdämpfung, halb zusammengesetzte Kurbelwelle, dynamische Auswuchtung |
Industrie: | Mechanisch und elektrisch - Lager- und Getriebeindustrie |
Kunsthandwerk: | Schmieden - andere |
Material: | legierter Stahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 33 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 195 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 65 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 150 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Geschmiedete Ausgleichsgewichte für Schiffskurbelwellen sind kritische Gegengewichtskomponenten für große Kurbelwellen. Ihre Kernfunktion besteht darin, die Zentrifugalkräfte und Trägheitsmomente auszugleichen, die durch die Hochgeschwindigkeitsrotation der Kurbelwelle entstehen. Durch die präzise Berechnung und Konfiguration der Masse und Position des Ausgleichsgewichts können die durch die Bewegung der Kolben-Pleuel-Baugruppe des Motors erzeugten Unwuchtkräfte wirksam kompensiert werden. Dies reduziert die Vibrationen, Zusatzlasten und Motorgeräusche der Kurbelwelle erheblich und verbessert die Laufruhe, Zuverlässigkeit und Lagerlebensdauer des Hauptmotors.
Der Bearbeitungsprozess stellt extrem hohe Anforderungen:
-
Rohlingsherstellung: In der Regel wird das gleiche Vollfaser-Biegeschmiedeverfahren wie für den Kurbelarm verwendet, um sicherzustellen, dass die Metallflusslinien durchgehend sind und die mechanischen Eigenschaften ausgezeichnet sind.
-
Grobbearbeitung: Fräsen der sechs Seiten des Ausgleichsgewichts, Kontrolle der Gesamtlänge, Dicke und Breite, um Spielraum für die nachfolgende Feinbearbeitung zu lassen.
-
Feinbearbeitung:
-
Feinfräsen der Außenkontur und der Stirnfläche unter Bezugnahme auf die Kurbelzapfenbohrung und die Hauptlagerzapfenbohrung, wobei die Übereinstimmung der Gesamtform mit dem theoretischen Design streng kontrolliert wird.
-
Bohren und Reiben der Verbindungsschraubenlöcher zwischen dem Ausgleichsgewicht und dem Kurbelarm. Die Genauigkeit dieser Lochposition wirkt sich direkt auf den dynamischen Auswuchtungseffekt aus.
-
Bearbeitung der Passfläche, die mit dem Kurbelarm zusammenpasst, um einen engen Kontakt der Verbindungsfläche zu gewährleisten.
-
-
Dynamische Auswuchtung: Nach dem Anbringen des Ausgleichsgewichts an der Kurbelwelle wird die gesamte Kurbelwelle auf einer Auswuchtmaschine getestet. Wenn eine Restunwucht vorhanden ist, muss diese durch Bohren (Gewichtsreduzierung) oder Anbringen von Ausgleichsschrauben (Gewichtsausgleich) am Ausgleichsgewicht feinjustiert werden, bis die strengen Anforderungen an die Auswuchtgenauigkeit erfüllt sind.
Die Präzisionsbearbeitung dieser Komponente ist ein zentraler Schritt, um einen reibungslosen, effizienten und langfristigen Betrieb der gesamten Kurbelwelle zu gewährleisten.
Ähnliche Produkte
MehrWelche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrWelche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl