Standardisiertes Verfahren für HSE-Risikomanagement bei der Reinigung von Rohöltanks

Produktname:Standardisiertes Verfahren für HSE-Risikomanagement bei der Reinigung von Rohöltanks
Schlüsselwörter:Standardisiertes Verfahren für HSE-Risikomanagement bei der Reinigung von Rohöltanks
Industrie:Öl-, Gas- und Chemieindustrie - Öl- und Gasindustrie
Kunsthandwerk:Blech - Alle Arten von Schneiden
Material:Kohlenstoffstahl

Verarbeitende Hersteller

  • Es gibt 53 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
  • Es gibt 179 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
  • Es gibt 67 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
  • Es gibt 129 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten

Produktdetails

Das HSE-Risikomanagement bei der Reinigung von Rohöltanks muss einem standardisierten Verfahren folgen: 1) Vor der Durchführung der Arbeiten ist eine dreifache Isolierung (physische Isolierung + Energieisolierung + elektrische Isolierung) durchzuführen, und der Sauerstoffgehalt im Tank muss kontinuierlich überwacht werden und stabil im Bereich von 8%-12% liegen; 2) Es wird ein intelligentes Überwachungssystem eingesetzt, um die Schwefelwasserstoffkonzentration (Schwellenwert ≤ 10 ppm) und die Konzentration brennbarer Gase (≤ 10% UEG) in Echtzeit zu verfolgen und gleichzeitig eine Schaumunterdrückungsanlage zu aktivieren; 3) Es wird ein fünfstufiges Notfallreaktionssystem bereitgestellt, einschließlich explosionsgeschützter Werkzeuge (Funkenenergie ≤ 20 mJ), Doppelkanal-Atemschutzgeräte (Ersatzrate ≥ 240%) und Blitzschutz-Sicherheitsbereiche in 200 Metern Entfernung.

Typische Risikoszenarien sind: 1) Hochdruckdüsen (Druck ≤ 75 MPa) können bei der Entfernung von Ölschlamm statische Funken verursachen, daher muss sichergestellt werden, dass der Erdungswiderstand < 8 Ω beträgt; 2) Die Inertisierungsrate von Stickstoff muss auf 4 m³/min begrenzt werden, um eine Verformung des Tanks durch Überdruck zu vermeiden; 3) Gefährliche Abfälle müssen von einem HW08-qualifizierten Fuhrpark transportiert werden, und der Beladevorgang muss vollständig aufgezeichnet und archiviert werden. Bei der Arbeit an einem 100.000 m³ Tank wurde die Arbeit aufgrund der Nichteinhaltung des Drehmoment-Anziehstandards (ASME B16.5 Klasse 300lb) und der daraus resultierenden Leckage des Mannlochdeckels notfallmäßig gestoppt.

Wesentliche Punkte bei der Umsetzung des standardisierten Verfahrens: 1) Erstellung eines digitalen Zwillingsmodells zur Vorabsimulation der Arbeitsschritte, wobei die Fehlerrate < 5% betragen muss; 2) Dynamische Steuerung durch dreifarbige Risikotafeln (rote/gelbe/grüne Zone entspricht Stillstand/Korrektur/Arbeitsstatus); 3) Einführung eines Systems der verbundenen Rückverfolgbarkeit von Positionen, wobei bei einer Abweichung der Ölrückgewinnungsrate von mehr als ±4% eine Rechenschaftspflicht eingeleitet wird. Die Abnahme erfolgt gemäß der Norm GB18564, um sicherzustellen, dass die Rückstände in verborgenen Bereichen ≤ 5 kg betragen und die Abweichung der Tankwanddickenmessung < 20% beträgt.

Ähnliche Produkte

Mehr
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
Material : legierter Stahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
Material : Aluminium
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher

Brechmantel für Kegelbrecher

Kunsthandwerk : -
Material :
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
Material : legierter Stahl

Weitere Produkte

Mehr
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
Material : legierter Stahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
Material : Aluminium
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher

Brechmantel für Kegelbrecher

Kunsthandwerk : -
Material :
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
Material : legierter Stahl