Fertigungsprozess und Anwendungsbereiche von runden Ankerplatten



Produktname: | Fertigungsprozess und Anwendungsbereiche von runden Ankerplatten |
Schlüsselwörter: | Fertigungsprozess von Ankerplatten, Materialauswahl für runde Ankerplatten, Feinbearbeitung runder Ankerplatten |
Industrie: | Mechanisch und elektrisch - Werkzeugmaschinen-, Maschinen- und Anlagenbauindustrie |
Kunsthandwerk: | Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen |
Material: | Kohlenstoffstahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 39 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 165 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 111 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 114 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Fertigungsprozess von runden Ankerplatten
Materialauswahl: Mittellegierter Kohlenstoffstahl (z. B. 40Cr) oder hochfester Stahl, Festigkeit ≥ 785 MPa.
Formgebungsverfahren
Lokales Kaltfliesspressen: Verjüngung und Verstärkung des Ankerendes, Erhöhung der Härte um 30-50%.
Schmieden/Stanzen: Mehrlochstruktur in einem Arbeitsgang mit einer 10.000-Tonnen-Presse geschmiedet, Restwärmehärten spart 30% Energie.
Feinguss: Feinguss von großen, unregelmäßig geformten Teilen.
Feinbearbeitung:
CNC-Fräsen von Radien (R≥0,8mm) zur Spannungsreduzierung;
Gewinderollen (Gewindesteigungsfehler ±0,05mm).
Wärmebehandlung: 860-900℃ Härten + 450℃ Anlassen, Oberflächennitrieren (Härte ≥ 60 HRC).
Verstärkung und Korrosionsschutz: Kugelstrahlen + Epoxid-Zink-Beschichtung/Feuerverzinken.
Anwendungsbereiche von runden Ankerplatten
Bergbau: Stützung der Firste von Stollen, Auszugskraft ≥ 100kN, Schutz vor Felsstürzen.
Verkehrsinfrastruktur: Verfestigung des umgebenden Gesteins in Tunneln, Hangverankerung, Reduzierung von Setzungsdeformationen.
Wasserbau: Verankerung von Dämmen, Widerstand gegen Wasserdruck und Sickerströmung.
Städtebau: Baugrubensicherung, mechanische Verankerung von Vorhangfassaden (schwalbenschwanzförmiges, schweißfreies Design).
Schiffbau und Brückenbau: Ermüdungsbeständige Komponenten für Ankerketten, zyklische Belastung bis zu 10⁶ Zyklen.
Durch lokale Verstärkung und Verbundverfahren werden Festigkeit und Zähigkeit ausgeglichen, um die Anforderungen an sofortige Verankerung, erhöhte Auszugskraft (30-50%) und Haltbarkeit in komplexen Umgebungen zu erfüllen.
Materialauswahl: Mittellegierter Kohlenstoffstahl (z. B. 40Cr) oder hochfester Stahl, Festigkeit ≥ 785 MPa.
Formgebungsverfahren
Lokales Kaltfliesspressen: Verjüngung und Verstärkung des Ankerendes, Erhöhung der Härte um 30-50%.
Schmieden/Stanzen: Mehrlochstruktur in einem Arbeitsgang mit einer 10.000-Tonnen-Presse geschmiedet, Restwärmehärten spart 30% Energie.
Feinguss: Feinguss von großen, unregelmäßig geformten Teilen.
Feinbearbeitung:
CNC-Fräsen von Radien (R≥0,8mm) zur Spannungsreduzierung;
Gewinderollen (Gewindesteigungsfehler ±0,05mm).
Wärmebehandlung: 860-900℃ Härten + 450℃ Anlassen, Oberflächennitrieren (Härte ≥ 60 HRC).
Verstärkung und Korrosionsschutz: Kugelstrahlen + Epoxid-Zink-Beschichtung/Feuerverzinken.
Anwendungsbereiche von runden Ankerplatten
Bergbau: Stützung der Firste von Stollen, Auszugskraft ≥ 100kN, Schutz vor Felsstürzen.
Verkehrsinfrastruktur: Verfestigung des umgebenden Gesteins in Tunneln, Hangverankerung, Reduzierung von Setzungsdeformationen.
Wasserbau: Verankerung von Dämmen, Widerstand gegen Wasserdruck und Sickerströmung.
Städtebau: Baugrubensicherung, mechanische Verankerung von Vorhangfassaden (schwalbenschwanzförmiges, schweißfreies Design).
Schiffbau und Brückenbau: Ermüdungsbeständige Komponenten für Ankerketten, zyklische Belastung bis zu 10⁶ Zyklen.
Durch lokale Verstärkung und Verbundverfahren werden Festigkeit und Zähigkeit ausgeglichen, um die Anforderungen an sofortige Verankerung, erhöhte Auszugskraft (30-50%) und Haltbarkeit in komplexen Umgebungen zu erfüllen.
Vorheriger Artikel : Getrieberäder: Das Kraftzentrum der Antriebsregelung
Nächster Artikel : Brechmantel für Kegelbrecher
Ähnliche Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl