Präzisionsschmiedeprozess



Produktname: | Präzisionsschmiedeprozess |
Schlüsselwörter: | |
Industrie: | Metallurgische Mineralien - Bergbau |
Kunsthandwerk: | - |
Material: |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 53 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 184 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 82 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 162 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
Präzisionsschmieden zielt im Vergleich zum traditionellen Schmieden auf eine höhere Maßgenauigkeit und Materialausnutzung ab. Am Beispiel eines 6-Zoll-Flansches umfasst der Prozess typischerweise die folgenden Schritte:
Materialvorbereitung: Auswahl hochwertiger Stahlblöcke (z. B. Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder Hastelloy), Auswahl des geeigneten Materials je nach Einsatzumgebung des Flansches (z. B. hohe Temperatur, hoher Druck), um Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.
Erhitzen: Erhitzen des Rohlings auf ca. 1150 °C, um die Plastizität zu erhöhen und den Verformungswiderstand zu verringern. Die Heiztemperatur muss streng kontrolliert werden, um Überhitzung oder Zunderbildung zu vermeiden.
Mehrstufen-Schmieden:
Stauchen: Entfernen von Zunder und anfängliche Formgebung, wobei das Höhen-Durchmesser-Verhältnis des Rohlings zwischen 1,5 und 2,5 liegt, um eine stabile Positionierung zu gewährleisten.
Vorformen: Vorläufige Formgebung durch offene Werkzeuge, Verteilung des Metallmaterials, um unzureichende Füllung oder übermäßigen Grat beim Endschmieden zu vermeiden.
Endschmieden: Präzisionsschmieden mit geschlossenen Werkzeugen, Bearbeitungszugabe nur 1-2 mm, um die nachfolgende maschinelle Bearbeitung zu reduzieren.
Lochen und Beschneiden: Ausstanzen von Durchgangslöchern (z. B. das Mittelloch eines 6-Zoll-Flansches) und Entfernen von überschüssigem Steg.
Kühlung und Wärmebehandlung: Steuerung der Kühlgeschwindigkeit (z. B. Luftkühlung oder Grubenkühlung) und Verbesserung der mechanischen Eigenschaften durch Wärmebehandlungen wie Härten und Anlassen.
Oberflächenbehandlung und Prüfung: Sandstrahlen, Beizen zur Sicherstellung der Oberflächenqualität, strenge Prüfung von Abmessungen, Härte und Defekten (z. B. Poren, Risse).
Ähnliche Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl