Unterschiede zwischen Baggerarm und Stiel

Produktname:Unterschiede zwischen Baggerarm und Stiel
Schlüsselwörter:Baggerarm, Stiel, Ausleger, Löffelstiel, Verstellmechanismus, Aushubpfad, Biegefestigkeit, Verschleißfestigkeit, Schweißverfahren, Spannungsarmglühen, Verschleißbuchse
Industrie:Metallurgische Mineralien - Bergbau
Kunsthandwerk:Blech - Schweißen
Material:legierter Stahl

Verarbeitende Hersteller

  • Es gibt 43 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
  • Es gibt 179 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
  • Es gibt 80 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
  • Es gibt 194 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten

Produktdetails

Baggerarm und Stiel bilden funktional ein verbundenes Hebelsystem, haben aber unterschiedliche Aufgaben. Der Baggerarm, auch Ausleger genannt, ist an der Wurzel mit dem Oberwagen des Baggers verbunden und bildet das Grundgerüst der gesamten Arbeitsausrüstung. Seine Kernfunktion besteht darin, eine große Hubverstellung zu ermöglichen und die enorme Schubkraft des Hubzylinders an das vordere Ende zu übertragen, während er gleichzeitig die vom Stiel und der Schaufel zurückgegebene Hauptaushubkraft und das Biegemoment aufnimmt. Daher liegt der Schwerpunkt des Baggerarms in Bezug auf die Struktur eher auf der Gesamtbiege- und Torsionsfestigkeit, wobei seine Kastenstruktur in der Regel größer und robuster ist.

Im Vergleich dazu ist der Stiel (oder Löffelstiel) am vorderen Ende des Baggerarms und zwischen dem Löffel angelenkt, und seine Funktion ist spezifischer und feiner. Er passt hauptsächlich den Arbeitsradius durch seine eigenen Ausdehnungs- und Kontraktionsbewegungen auf der Grundlage der vom Baggerarm aufgebauten Unterstützung an und steuert präzise den Aushubpfad und den Eingriffswinkel des Löffels. Der Stiel treibt den Löffel direkt an, um Schneid- und Sammelbewegungen des Materials auszuführen, sodass der Teil, der mit dem Löffel verbunden ist, häufigen Stößen und starkem Verschleiß ausgesetzt ist.

Dieser Unterschied in den Funktions- und Belastungseigenschaften führt direkt zu unterschiedlichen Schwerpunkten bei den Verarbeitungstechniken. Für den Baggerarm liegt der Kern der Fertigungstechnik darin, die Integrität und Stabilität als grundlegende Struktur zu gewährleisten. Hochschmelzende, hochwertige Schweißverfahren und eine umfassende Spannungsarmglühbehandlung nach dem Schweißen sind von entscheidender Bedeutung, um innere Spannungen zu beseitigen und sicherzustellen, dass er sich unter schwerer Last nicht verformt oder reißt. Für den Stiel liegt der Schwerpunkt der Technologie neben der ebenfalls erforderlichen soliden Schweißkonstruktion eher auf der Bewältigung von lokalem Verschleiß und Ermüdung. Die Scharnierlochwand an der Vorderseite, die mit dem Löffel verbunden ist, muss in der Regel einer speziellen Verstärkungsbehandlung unterzogen werden, z. B. durch Aufschweißen einer verschleißfesten Buchse oder durch lokale Oberflächenhärtung, um die Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit erheblich zu verbessern und die Lebensdauer zu verlängern.

Ähnliche Produkte

Mehr
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
Material : legierter Stahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
Material : Aluminium
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher

Brechmantel für Kegelbrecher

Kunsthandwerk : -
Material :
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
Material : legierter Stahl

Weitere Produkte

Mehr
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
Material : legierter Stahl
Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Analyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl

Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen

Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
Material : Aluminium
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte

Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
Material : Kohlenstoffstahl
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen

Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
Material : legierter Stahl
Brechmantel für Kegelbrecher

Brechmantel für Kegelbrecher

Kunsthandwerk : -
Material :
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung

Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
Material : legierter Stahl