Kundenspezifische Verarbeitung von LNG-Lagertanks



Produktname: | Kundenspezifische Verarbeitung von LNG-Lagertanks |
Schlüsselwörter: | LNG-Lagertanks |
Industrie: | Öl-, Gas- und Chemieindustrie - Öl- und Gasindustrie |
Kunsthandwerk: | Blech - Schweißen |
Material: | Kohlenstoffstahl |
Verarbeitende Hersteller
- Es gibt 58 -Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten
- Es gibt 197 -Hersteller, die diese Verarbeitungstechnologie anbieten
- Es gibt 80 -Hersteller, die diesen Materialverarbeitungsservice anbieten
- Es gibt 190 -Hersteller, die Verarbeitungsdienste in dieser Branche anbieten
Produktdetails
LNG-Lagertanks (Liquefied Natural Gas) sind spezielle Anlagen zur Lagerung von tiefkaltem, flüssigem Erdgas (-162 °C). Die Stahlkonstruktion und der Bau müssen hohe Festigkeit, Tieftemperaturbeständigkeit, Dichtheit und Sicherheitsanforderungen erfüllen. Im Folgenden finden Sie Informationen und wichtige Punkte zur Stahlkonstruktion von LNG-Lagertanks:
Stahlkonstruktionstypen von LNG-Lagertanks
LNG-Lagertanks werden in der Regel aus Spezialstählen und Verbundstrukturen gefertigt, um den Tieftemperaturumgebungen und hohen Druckanforderungen gerecht zu werden. Zu den gängigen Typen gehören:
- Einwandige Stahltanks (Single Containment Tanks)
- Struktur: Besteht aus einer einzigen Stahlwand (in der Regel 9 % Nickelstahl oder Tieftemperaturstahl), die mit einem Isoliermaterial (z. B. Perlit oder Glaswolle) umhüllt ist.
- Verwendung: Geeignet für kleine LNG-Empfangsstationen oder Tankstellen.
- Eigenschaften:
- Die Wandstärke beträgt in der Regel 10-20 mm, je nach Volumen.
- Es ist eine zusätzliche Betonmauer oder ein Erdwall erforderlich, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Vorteile: Einfache Struktur, geringe Kosten.
- Nachteile: Geringere Sicherheit als bei mehrwandigen Tanks, begrenzte Leckageschutzfähigkeit.
- Doppelwandige Stahltanks (Double Containment Tanks)
- Struktur:
- Innentank: 9 % Nickelstahl oder Tieftemperatur-Edelstahl (z. B. 304L/316L), speichert LNG, Wandstärke 10-30 mm.
- Außentank: Kohlenstoffstahl oder Tieftemperaturstahl, schützt den Innentank und verhindert äußere Umwelteinflüsse, Wandstärke 8-15 mm.
- Zwischenraum: Gefüllt mit Isoliermaterial (z. B. expandiertem Perlit) oder evakuiert, um die Wärmeleitung zu reduzieren.
- Verwendung: Weit verbreitet in mittelgroßen und großen LNG-Lagertanks (z. B. Tankstellen und Tankstellenkomplexe).
- Eigenschaften:
- Der Innentank hält tiefkalten Flüssigkeiten stand, der Außentank widersteht äußeren Lasten und Umweltkorrosion.
- Der Zwischenraum kann mit einem Leckageüberwachungssystem ausgestattet werden.
- Vorteile: Hohe Sicherheit, entspricht der "Technischen Spezifikation für die Produktion, Lagerung und den Transport von Flüssigerdgas (LNG)" (GB/T 20368).
- Anwendung: Die LNG-Lagertanks von CNOOC und Sinopec verwenden hauptsächlich diese Struktur.
- Struktur:
- Full Containment Tanks
- Struktur:
- Innen- und Außentank bestehen aus 9 % Nickelstahl oder Tieftemperaturstahl, die Wandstärke ist dicker als bei doppelwandigen Tanks (Innentank 15-40 mm, Außentank 10-20 mm).
- Der Außentank kann das aus dem Innentank austretende LNG vollständig aufnehmen und bietet höchste Sicherheit.
- Verwendung: Große LNG-Empfangsstationen oder strategische Reservestationen.
- Eigenschaften: Komplexes Design, das Erdbeben, Windlasten und Tieftemperaturkontraktion berücksichtigt.
- Vorteile: Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Katastrophen, geeignet für Hochrisikogebiete.
- Nachteile: Hohe Kosten, langer Bauzeitraum.
- Struktur:
- Tragkonstruktion und Fundament
- Typ:
- Stahlstützen: Sattel, ringförmige Stützen aus H-Profilstahl oder Stahlplatten zur Fixierung des Lagertanks.
- Betonfundament: Stahlbetonbodenplatte oder Pfahlfundament, Dicke 1-2 m, zur Verhinderung von Setzungen.
- Eigenschaften: Es sind Auftriebs- (Grundwasserauftrieb) und Erdbebensicherheitsmaßnahmen zu berücksichtigen.
- Verwendung: Gewährleistet die Stabilität des Lagertanks, verteilt Gewicht und Tieftemperaturspannungen.
- Typ:
Vorheriger Artikel : Erdverlegte Tanks für Tankstellen
Nächster Artikel : Die Zwischenwelle: Eine Brücke der Kraftübertragung
Ähnliche Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl
Weitere Produkte
MehrAnalyse der Bearbeitungstechnologie von Ankerplatten aus Kohlenstoffstahl
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - CNC-Fräsen oder Fräsen
- Material : Kohlenstoffstahl
Brechmantel für Kegelbrecher
- Kunsthandwerk : -
- Material :
Bohrlochzentralisatoren für Ölbohrplattformen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Fünf-Achsen-Bearbeitung
- Material : legierter Stahl
Welche Bearbeitungsverfahren werden für die Herstellung von Gehäusen für Axialventilatoren eingesetzt
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Maßgefertigte S355JR-geschweißte H-Träger für Bauprojekte
- Kunsthandwerk : Blech - Schweißen
- Material : Kohlenstoffstahl
Präzisionsbearbeitung von U-Stahlprofilen für Bauanwendungen
- Kunsthandwerk : Stempeln - Gewöhnliches Stempeln
- Material : Aluminium
Komplexe Dreh-Fräs-Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfung von dickwandigen Flanschen
- Kunsthandwerk : Bearbeitung - Drehen und Fräsen
- Material : legierter Stahl
Innovative Schältechnologie: Überwindung des Engpasses in der hochdichten Wärmeableitung
- Kunsthandwerk : Oberflächenbehandlung - andere
- Material : legierter Stahl